Die Duisburger Bürger*innen haben am 24. September 2017 abgestimmt. Mit 110.343 JA-Stimmen ( 51,09 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen) für den Bürgerentscheid wurde der Ratsbeschluss für ein Designer Outlet Center auf dem alten Güterbahnhofsgelände aufgehoben.
Mindestens für 2 Jahre dürfen die Planungen für ein DOC auf diesem Gelände nicht fortgeführt werden.
„Dieses Ergebnis ist ein Riesenerfolg für die Initiative ‚JA zu Duisburg. Kein DOC.‘ und ein Zeichen für mehr und direkte Demokratie. Es beweist auch, wie sehr sich die Duisburger*innen mit ihrer Stadt identifizieren. Daran kommt kein Investor vorbei, auch keine Verwaltungsspitze oder die Kommunalpolitik,“ so Gerd Schwemm, Mitinitiator des Bürgerentscheids und Geschäftsführer der Grünen Ratsfraktion. „Die GRÜNEN Duisburg freuen sich riesig über diesen tollen Erfolg. Wir danken allen, die dieses Ergebnis durch ihr Engagement möglich gemacht haben.“
„Das Abstimmungsergebnis ist eine Verpflichtung für uns, uns jetzt für eine positive Gestaltung der Duisburger Innenstadt zu engagieren“, so Claudia Leiße, Fraktionssprecherin der Grünen Ratsfraktion. „Wir laden schon jetzt alle Einwohner*innen, engagierten Einzelhändler*innen, interessierte Investoren, Stadtentwickler*innen und Künstler*innen ein, gemeinsam an der weiteren Entwicklung der City zu einer lebendigen, attraktiven und liebenswerten, einer urbanen Innenstadt zu arbeiten. Auch die Stadtverwaltung und die Kommunalpolitik sind zu einer konstruktiven Zusammenarbeit aufgefordert. „
Die GRÜNEN werden auch prüfen, wie die optimale Nutzung des alten Güterbahnhofes zügig realisiert werden kann, wie die vorhandenen Pläne aktualisiert und umgesetzt werden können. Dabei appellieren Sie auch an Herrn Krieger, sein Versprechen einzulösen, das Gelände im Falle eines Sieges des Bürgerentscheids zurück zu verkaufen. Die GRÜNEN Duisburg wollen sich vehement für eine zügige Entwicklung dieser Fläche einsetzen, mit intensiver und transparenter Beteiligung der Duisburger Bürger*innen.
Verwandte Artikel
GRÜNE Für Brachflächennutzung am Homberger Rheindeich
Auf Zustimmung der GRÜNEN Ratsfraktion stößt die geplante Nutzung einer alten Industriebrache am Rheindeich zwischen Homberg und Baerl. Auf dem Gelände des ehemaligen, stark umweltbelastenden Spanplattenproduzenten Hornitex wollen sich – wie seit längerem bekannt – verschiedene Unternehmen der Logistikbranche und des verarbeitenden Gewerbes niederlassen.
Weiterlesen »
Duisburger GRÜNE erfreut über Präsidialbesuch in Marxloh
Im Nachgang des Besuchs des Herrn Bundespräsident Steinmeier in Duisburg-Marxloh zieht die Fraktion Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg ein positives Resümee.
Weiterlesen »
Verzögern sich die Sanierungsmaßnahmen an Duisburger Schulen („Gute Schule 2020“)?
GRÜNE wollen Klarheit über die sichere Abwicklung der beschlossenen Schulsanierung. Vor allem die sanitären Einrichtungen in vielen Duisburger Schulen sind unzumutbar. Um diese Missstände schnell und unbürokratisch abstellen zu können, hat schon die alte Landesregierung von SPD und GRÜNEN im Programm ‚Gute Schule 2020‘ den Kommunen zusätzliche Fördergelder zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen »