Mit Blick auf die Diskussion über die finanzielle Situation des Duisburger Stadions sowie der Kliniken hat Matthias Schneider, Sprecher der Duisburger Grünen gefordert, sofort alle finanziellen Abhängigkeiten der städtischen Unternehmen in Duisburg offen zu legen. „Alle Verträge und alle Konditionen müssen auf den Tisch der Öffentlichkeit. Nur Transparenz kann dabei helfen, nun den Neuanfang weiter zu organisieren“, so Schneider.
Schneider fordert Offenlegung aller Spielregeln im Konzern Stadt Duisburg
Mit Blick auf die Diskussion über die finanzielle Situation des Duisburger Stadions sowie der Kliniken hat Matthias Schneider, Sprecher der Duisburger Grünen gefordert, sofort alle finanziellen Abhängigkeiten der städtischen Unternehmen in Duisburg offen zu legen. „Alle Verträge und alle Konditionen müssen auf den Tisch der Öffentlichkeit. Nur Transparenz kann dabei helfen, nun den Neuanfang weiter zu organisieren“, so Schneider.
„Es sind ja nicht mal für Mitglieder des Rates, oder für Mitglieder der Ausschüsse, geschweige denn für die Öffentlichkeit, ernsthafte Haushaltsberatungen möglich, wenn die Strukturen nicht bekannt sind“, sagt Matthias Schneider. Schon die Umstrukturierung der GfB sei am Ausschuss vorbei gegangen, der Beherrschungsvertrag der Sana AG für die Klinken sei geheim, die Strategien der DVV und ihrer Stadtwerke wären undurchschaubar, „und überall soll ständig Geld fehlen. Auf welcher Grundlage sollen da haushaltspolitische Entscheidungen fallen?“.
Wohin diese Geheimniskrämerei führe, habe man bei der Gebag gesehen. Warnende und kritische Stimmen habe es frühzeitig gegeben, nur hätte man diese eben nicht zur Kenntnis genommen. Es sei auch mit Hinweis auf interne Informationen behauptet worden, die Kritik stimme hinten und vorne nicht, man habe alles unter Kontrolle. Der Küppersmühle-Crash war die Folge. „Und nun sieht es bei den Kliniken und im Umfeld des MSV ähnlich aus“, sagt der Grünen-Sprecher.
„Im Bundestag möchte ich mich dafür einsetzen, dass an dieser Stelle das Gesellschaftsrecht für Unternehmen in kommunaler Hand so geändert wird, dass es eine weitgehende Offenlegungspflicht gibt. Immerhin arbeiten diese Unternehmen direkt für die Einwohnerinnen und Einwohner einer Kommune“, verspricht Schneider als Bundestagskandidat seiner Partei. „Das entbindet jedoch die Kommune nicht von ihrer grundlegenden Informationspflicht gegenüber ihren Bürgerinnen und Bürger, denn diese sind doch die eigentlichen Eigentümer.“
Neuste Artikel
Die GRÜNE Karte ist online
Wir GRÜNEN sind im Stadtrat Duisburg die drittstärkste Fraktion und nehmen aktiv am politischen Geschehen teil. Jetzt sind auf einem eigens erstellten Online-Stadtplan unsere Anträge mit aktuellem Stand der Bearbeitung aufgeführt. Damit bieten wir eine transparente Übersicht unseres Handelns und unserer Wirksamkeit. Keine Mülldeponie auf Lohmannsheide, verkehrsberuhigende Maßnahmen an der Straße „Im Huckinger Kamp“ oder…
Pressespiegel vom 27.06.-04.07.2022
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Duisburg: SPD fordert Energeipauschale auch für Rentner, Studierende, Azhubis (rp-online.de) Pläne für umstrittenes Neubaugebiet werden neu ausgelegt – waz.de (581) STUDIO 47 .live | SCHWARZ-GRÜNER KOALITIONSVERTRAG FÜR NRW: WAS IST DRIN FÜR DUISBURG? – YouTube
Pressespiegel vom 20.-27.06.2022
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Wo die Demokratie keine Heimat mehr hat – Welt Duisburg: So geht es mit dem Baugebiet Rahmerbuschfeld jetzt weiter (rp-online.de) Rahmerbuschfeld: So geht es nach Ratssitzung weiter – waz.de 100 Einfamilienhäuser für Meiderich: Rat stimmt Plänen zu – waz.de Lösung im Streit um…
Ähnliche Artikel
Matthias Schneider
Anpacken statt Lamentieren in den sozialen Brennpunkten
Wir sind doch Integrationshauptstadt, also verhalten wir uns auch wie eine! Matthias Schneider, Direktkandidat der Grünen für Duisburg hat in Bezug auf die sozialen Probleme der Zuwanderer aus Osteuropa deutlich mehr Aktivität vom Bund, vom Land aber auch von der Kommune Duisburg gefordert. „Ich will mich im Bundestag dafür einsetzen, dass die von sozialen Brennpunkten…
Matthias Schneider
Grüne wollen im Haushaltsplan das Freibad in Homberg erhalten und das Handlungskonzept umsetzen
Für die anstehenden Haushaltsberatungen fordern die Duisburger Grünen Korrekturen am Haushaltssanierungsplan. Dafür sehen die Grünen jetzt als richtigen Zeitpunkt, denn der Haushaltsplan für 2014 muss jetzt im Jahr 2013 verabschiedet werden. „Leider wird ja noch nicht breit über die Haushaltsaufstellung diskutiert, obwohl das sinnvoll wäre“, so Matthias Schneider, Sprecher der Grünen in Duisburg. Der Vorschlag…
Güterverkehr
Güter auf die Bahn
… aber mit konsequentem Lärmschutz! Matthias Schneider, Bundestagskandidat der Grünen für den Wahlkreis Duisburg II fordert konsequenten Lärmschutz für die Menschen an den Bahnstrecken. „Es geht nicht an, dass für 10 Minuten schnellere Zulaufzeit oder für Kosteneinsparungen an den Strecken die Anwohner*innen aus den Betten fallen“, so Schneider. Es könne auch einiges an den…