Die Grünen sehen keinen Spielraum für eine Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeit in den Aufsichtsräten der städtischen Unternehmen.
Birgit Beisheim, Sprecherin des grünen Kreisverbandes sagt dazu: „Nicht nur die Signale in die Stadtgesellschaft sondern auch in Richtung der kommunalen Familie unserer Stadt sind verheerend. Zumal über Vorschläge zur Kürzung von Aufwandsentschädigungen in den Bezirken diskutiert wird und die bisherige Vergütung im Vergleich mit anderen Kommunen angemessen ist.“ Die Grünen fordern schon seit längerem, dass die städtischen Unternehmen stärker in die Haushaltskonsolidierung einzubeziehen sind. „Die Unternehmen sind ein Teil des Konzerns Stadt. Die mangelnde Transparenz ist die Haupterschwernis für die Politik zur Beurteilung von Einsparungsmöglichkeiten“, so Beisheim.
Claudia Leiße, Vorsitzende der Ratsfraktion der Grünen denkt langfristig: „Wenn eine Haushaltssanierung erfolgreich sein soll, müssen schmerzliche Einsparungen verkraftet werden. Eine Erhöhung der Aufsichtsratsmandate ist dabei nicht vermittelbar. Die Kosten für den Verwaltungsoverhead müssen prinzipiell sinken, nicht steigen.“ Dafür bedarf es nach Einschätzung der Grünen eines guten, systematischen Controllings. „Und da kann man nicht mal eben hier und da Entschädigungen und Spitzengehälter erhöhen. Vor dem Hintergrund der jetzigen Haushaltslage sehen wir dafür insgesamt keine Grundlage.“
Neuste Artikel
Fahrräder first: LINKE und GRÜNE für Fahrradstraßen
Die Stärkung des Radverkehrs ist in aller Munde: Klimafreundlich, gesundheitsfördernd und günstiger als der PKW-Verkehr wird Radfahren immer beliebter. Die Politik kann die Voraussetzungen für sicheres Radeln schaffen. Die Fraktionen von DIE GRÜNEN und DIE FRAKTION DIE LINKE PARTEI sind bereit dazu und brachten einen gemeinsamen Antrag für Fahrradstraßen in die Bezirksvertretung Duisburg-Mitte ein. Wer…
Dein Draht zum Rat: Sprechstunde mit Martina
Die GRÜNE Ratsfraktion lädt zur nächsten telefonischen Sprechstunde ein. Am Donnerstag, den 18. August 2022 von 16 bis 18 Uhr ist die Ratsfrau Martina Hinssen für Fragen und Anregungen zu allen stadtpolitischen Themen erreichbar. Ratsfrau Martina Hinssen kommt aus dem Bezirk Süd und engagiert sich vornehmlich in der Familien- und Jugendpolitik. Sie ist Mitglied im…
Pressespiegel vom 08.-15.08.2022
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Lamya Kaddors Podcast: Folge eins zu Rechtsextremen und AfD – waz.de Ratspatenschaften: Steck Deine Nase in den Rat! – Duisburg (lokalkompass.de) Hier entsteht Europas modernste Anlage für Stahl-Recycling – waz.de Duisburg: So oft verursachen Fahrradfahrer schwere Unfälle – waz.de Ratspatenschaft für junge Leute:…
Ähnliche Artikel
Claudia Leiße
AUFBRUCH FAHRRAD
Autos verstopfen die Innenstädte, Blechlawinen wälzen sich über Autobahnen. Die Abgase rauben uns den Atem, der CO2-Ausstoß erhitzt unser Klima.
Viele Menschen haben verstanden, dass jeder persönlich etwas tun muss, um unseren Lebensraum zu schützen.
Birgit Beisheim
Menschlichkeit kennt keine Obergrenze
Grüne Duisburg mobilisieren am Tag der Befreiung gegen PEGIDA und ihre Brüder und Schwestern im Geiste
Birgit Beisheim
Reinhard Bütikofer MdEP wendet sich mit Videobotschaft an die Stahl-Kundgebung
Birgit Beisheim MdL: Duisburg muss Industriestandort Nummer 1 bleiben!