am 12. April um 18:30 Uhr in der Liebfrauenkirche
Friedrich Albert Lange Platz 3, 47051 Duisburg
Michael Kopatz vom Wuppertaler Institut wird ein Eingangsstatement zum Thema „Nachhaltige Stadtentwicklung“ halten. Dann soll in einer Runde mit eingeladenen Vertreter der CDU/SPD (Pro), der Grünen/Linke (Contra), des Baudezernates und des Bundes Deutscher Architekten das Thema am Beispiel des in Duisburg geplanten Outlet-Centers diskutiert werden. Vertreter des angestrebten Bürgerbegehrens sind ebenfalls eingeladen. Martin Schön-Chanishvili von der LAG 21 wird Beispiele aus anderen Kommunen schildern.
Die Veranstaltung wird nach der Fishbowl-Methode (Goldfisch-Klas) durchgeführt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich dabei jederzeit sehr gut aktiv in die Diskussion einbringen.
Die Moderation übernimmt Jürgen Mickley von der Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales.
Ziel der Veranstaltung ist es, allen Teilnehmenden mehr Hintergründe und Sachverstand zu der für Duisburg wichtigen Frage zu liefern: Ist das Outlet-Center gut für die Stadt?
Wir würden uns sehr freuen, Sie/Dich bei der Veranstaltung begrüßen zu können:
„Nachhaltige Stadtentwicklung – Duisburger Outlet-Center, ein gutes Beispiel?“
am 12. April um 18:30 Uhr in der Liebfrauenkirche
Friedrich Albert Lange Platz 3, 47051 Duisburg
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Mickley
—
Duisburger Stiftung für
Umwelt, Gesundheit und Soziales
c/o Jürgen Mickley
Im Gemeindegrund 6
46147 Oberhausen
jumickley@gmx.de
0176 21952424
Neuste Artikel
Fahrräder first: LINKE und GRÜNE für Fahrradstraßen
Die Stärkung des Radverkehrs ist in aller Munde: Klimafreundlich, gesundheitsfördernd und günstiger als der PKW-Verkehr wird Radfahren immer beliebter. Die Politik kann die Voraussetzungen für sicheres Radeln schaffen. Die Fraktionen von DIE GRÜNEN und DIE FRAKTION DIE LINKE PARTEI sind bereit dazu und brachten einen gemeinsamen Antrag für Fahrradstraßen in die Bezirksvertretung Duisburg-Mitte ein. Wer…
Dein Draht zum Rat: Sprechstunde mit Martina
Die GRÜNE Ratsfraktion lädt zur nächsten telefonischen Sprechstunde ein. Am Donnerstag, den 18. August 2022 von 16 bis 18 Uhr ist die Ratsfrau Martina Hinssen für Fragen und Anregungen zu allen stadtpolitischen Themen erreichbar. Ratsfrau Martina Hinssen kommt aus dem Bezirk Süd und engagiert sich vornehmlich in der Familien- und Jugendpolitik. Sie ist Mitglied im…
Pressespiegel vom 08.-15.08.2022
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Lamya Kaddors Podcast: Folge eins zu Rechtsextremen und AfD – waz.de Ratspatenschaften: Steck Deine Nase in den Rat! – Duisburg (lokalkompass.de) Hier entsteht Europas modernste Anlage für Stahl-Recycling – waz.de Duisburg: So oft verursachen Fahrradfahrer schwere Unfälle – waz.de Ratspatenschaft für junge Leute:…
Ähnliche Artikel
DOC
Innenstadt lebendig gestalten – Stillstand auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände beenden
Duisburg hat entschieden: Mit einem Bürgerentscheid wurde der Grundsatzbeschluss vom 1. Februar 2017 (Drucksache 17-0025) eindeutig abgelehnt. Ein Design-Outlet-Center als Konkurrenz zur Innenstadt auf dem ehemaligen Güterbahnhof wird es nicht geben.
DOC
Duisburg lehnt das DOC am Güterbahnhof ab!
Die Duisburger Bürger*innen haben am 24. September 2017 abgestimmt. Mit 110.343 JA-Stimmen ( 51,09 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen) für den Bürgerentscheid wurde der Ratsbeschluss für ein Designer Outlet Center auf dem alten Güterbahnhofsgelände aufgehoben.
DOC
Statement der Bürgerinitiative zu Neinver
Stellungnahme der Initiative „Ja zu Duisburg – kein DOC“ vom 17. Juli 2017 Neinver meldet sich mit Pro-DOC-Kampagne zu Wort Radio Duisburg meldete am heutigen Montag, den 17.07.2017: „Der Investor…