Grüne Duisburg mobilisieren am Tag der Befreiung gegen PEGIDA und ihre Brüder und Schwestern im Geiste
Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation Deutschlands in Europa der Zweite Weltkrieg und damit auch die menschenverachtende Diktatur der Nationalsozialisten. Spätesten seit der berühmten Rede von Richard von Weizsäcker, gilt dieser Tag in der Erinnerungskultur als „Tag der Befreiung“ Europas vom deutschen Faschismus.
Felix Banaszak, Vorstandssprecher der Duisburger Grünen, erklärt dazu:
„Es ist eine schwer erträgliche Provokation, dass PEGIDA ausgerechnet am Tag der Befreiung zu einer Kundgebung für ihre menschenverachtende Propaganda aufruft. Der 8. Mai erinnert an die Gräueltaten des nationalsozialistischen Deutschland und mahnt, dass dergleichen nie wieder geschehe. Der Ausruf „Nie wieder!“ verlangt von allen Demokratinnen und Demokraten, sich faschistischen Bestrebungen tagtäglich zu widersetzen und ihren Anfängen zu wehren. Diesen Auftrag nehmen wir an. Die Wahl dieses Datums lässt keinen Zweifel: Es sind nicht die vermeintlich besorgten Bürger, die an diesem Montag in Duisburg auf die Straße gehen werden, sondern Revisionisten und rechte Hetzer. Ihnen gilt unser vehementer, lauter und vielfältiger Gegenprotest. Dazu rufen wir auch alle Duisburgerinnen und Duisburger auf.“
Der 8. Mai hat von daher eine besondere Bedeutung für den Protest gegen erstarkende Strukturen von Rechtspopulisten und den allgemeinen Rechtsruck. Die Duisburger Grünen schließen sich deshalb der geplanten Kundgebung von DUISPUNKT an, die am Montagabend ab 18.30 Uhr auf der Bahnhofsplatte abgehalten wird.
Mit Blick auf die Landtagswahl am kommenden Sonntag ergänzt die Grüne Vorstandssprecherin und Duisburger Landtagsabgeordnete, Dr. Birgit Beisheim:
„Die Landtagswahl entscheidet darüber, ob Nordrhein-Westfalen nach rechts kippt. Im Wahlkampfendspurt mobilisieren wir alle Kräfte für die Freiheit, die Weltoffenheit und Menschenrechte. Wir Grüne sind die ausgemachten Feinde der neuen Rechten, von PEGIDA & AfD, weil wir die lauteste Stimme für Menschenrechte und das in unserer Verfassung verbriefte Grundrecht auf Asyl sind. Zu gern würden die Petrys, Pretzells und Gaulands dieser Welt sehen, dass wir aus dem Landtag verschwinden. Wir stehen mit Haltung gegen den Rechtsruck in unserem Land, der leider auch die demokratischen Parteien erfasst hat. Deswegen werben wir mit der Abschlussbotschaft ‚Menschlichkeit kennt keine Obergrenze‘ um jede Stimme für eine Politik der Menschenrechte.“
Neuste Artikel
Pressespiegel 27.11.-04.12.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Haushalt 2024: Diese Schwerpunkte setzt die GroKo im Rat – waz.de Müll und Lärm an Seen: Duisburg geht nun einen neuen Weg – waz.de Einzelhändler in Sorge: „Stadt Duisburg arbeitet gegen uns“ – waz.de Kaum Zeit im Wasser für Schüler: Per Bus durch…
Unsere Highlights aus der Ratssitzung am 27.11.2023
In der Ratssitzung am 27. November 2023 ging es zum größten Teil um die Haushaltsanträge für Duisburg. Alle Parteien, so auch wir GRÜNEN, haben ihre Vorstellungen eingebracht, in welche Bereiche die Stadt ihre Gelder einbringen soll. Die Ratssitzung wurde im Livestream angeboten. Leider gab es in den ersten 20 Minuten Tonprobleme, sodass auch in der…
Pressespiegel 20.-27.11.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Sozialunternehmen: Wo Kahlschlag bei den Leistungen droht – waz.de Grüne Anträge zu Stadtentwicklung und Verkehr: Quo vadis, Duisburg? Baumfällungen an der Uni: Das passiert auf dem Parkplatz – waz.de „Weißer Riese“ Duisburg: Verschärft sich das Tauben-Problem? – nrz.de Gebäude-Sanierung: Fließen bald Millionen nach…
Ähnliche Artikel
Felix Banaszak
Rückkehr von Bivsi Rana und Familie
Aus der begrenzten Aufenthaltserlaubnis muss echte Bleibesicherheit werden!
Birgit Beisheim
Reinhard Bütikofer MdEP wendet sich mit Videobotschaft an die Stahl-Kundgebung
Birgit Beisheim MdL: Duisburg muss Industriestandort Nummer 1 bleiben!
Birgit Beisheim
SPD Duisburg – Tricksen und Täuschen hat System
OB Link versucht durch vorgezogene Neuwahl die Opposition zu übertölpeln. Das Manöver von Herrn Link ist durchschaubar.