Dem Rat liegt für die Sitzung am Montag ein Antrag der GRÜNEN Fraktion vor, in dem sie den Beschluss des Rates zum Bau der Behelfsbrücke „An der Cölve“ einfordert.
Claudia Leiße, Fraktionssprecherin der GRÜNEN mahnt: „Bisher wurden zwar die Beschlüsse der Bezirksvertretung Rheinhausen von allen Fraktionen getragen, der Rat der Stadt hat aber in den vergangenen Jahren keine Position dazu bezogen. Nun tagt am 4. Juli der Rat der Stadt Moers und soll den Bau der Behelfsbrücke beschließen, einschließlich der Kostenbeteiligung der Stadt Duisburg. Hierzu bedarf es unserer Ansicht nach aber eines Ratsbeschlusses, der noch nicht gefasst wurde. Deshalb halten wir es für dringend geboten, das notwendige Signal des Duisburger Rats an das Moerser Gremium zu senden. Wir wissen zu gut, dass die Nachbarn darauf warten, denn die Beschlüsse der Bezirksvertretung haben nicht den adäquaten Stellenwert.“
Hintergrund:
Verwandte Artikel
SPD und CDU fordern Konzept zur Konzeptumsetzung
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.03.2020 soll im Rahmen der Optimierung des 3. Nahverkehrsplans ein Antrag der Duisburger GroKo zur „Mobilität 2030“ beschlossen werden, der inhaltlich deutlich…
Weiterlesen »
Umweltverbund stärken – ÖPNV verbessern
Viele Beschwerden sind in den letzten Wochen in der Grünen Geschäftsstelle auf dem Philosophenweg eingegangen. Seit den Änderungen des Nahverkehrsplans der DVG im Oktober 2019 kommt es bei vielen Bürgerinnen…
Weiterlesen »
Grüne stellen Antrag auf Verpackungssteuer
Für die kommende Ratssitzung hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag auf Erarbeitung einer Verpackungssteuersatzung eingereicht. Dazu erklärt Anna von Spiczak, umweltpolitische Sprecherin der Ratsfraktion: „Weggeworfene Einwegverpackungen belasten…
Weiterlesen »