Seit vergangener Woche werden am Dickelsbach Baumfällungen im großen Stil durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg durchgeführt. Die Stadt begründet dies mit Gewässerschutz und Renaturirerung.
„Der Protest der Anwohner*innen ist völlig gerechtfertigt,“ stellt Sebastian Ritter, stellvertretender Bezirksbürgermeister im Duisburger Süden fest. “ Die Bäume wurden ohne Information an die Bevölkerung oder Beteiligung der Bezirksvertretung gefällt. Das ist völlig intransparent! Die Arbeiten müssen gestoppt werden, bis die Bezirksvertreter*innen über die geplanten Maßnahmen informiert und mögliche Alternativen diskutieren werden konnten.“
Anna von Spiczak, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion und umweltpolitische Sprecherin, erklärt: „Wir GRÜNE unterstützen die Renaturierung des Bachlaufs grundsätzlich. Warum dafür mehr als 100 Bäume gefällt werden müssen, ist nicht nachvollziehbar. Die Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen vor Ort sind massiv. Die Stadtverwaltung muss in der Lage sein, die örtlichen Gremien zu beteiligen und beim Gewässerschutz auch Natur- und Artenschutz im Blick zu behalten. Deswegen fordern wir ein eigenes Umweltdezernat mit stärkeren Kompetenzen und mehr Personal.“
Verwandte Artikel
Ausschreibung Kampagnenkraft (d/w/m) ab dem 15.02.2021
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Duisburg suchen möglichst ab dem 15.02.2021 eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (19,5h/Woche) für den Bundestagswahlkampf. Die Stelle ist bis zum 15.10.2021 befristet. Wenn du ein politischer Mensch…
Weiterlesen »
Statement zu den offenen Kooperationen mit der AfD im Duisburger Stadtrat
In der Sitzung des Rates der Stadt Duisburg am Montag haben zum ersten Mal die Fraktionen Tierschutz/DAL gemeinsam mit der AfD und unterstützt durch Ratsherr Sipahi von der SfD abgestimmt….
Weiterlesen »
Digitale Bürger*innensprechstunde zur Lohmannsheide
An diesem Mittwoch, 9. Dezember, findet um 19.00 Uhr eine digitale Bürger*innensprechstunde zur Situation der Lohmannsheide statt. Die Halde Lohmannsheide wurde ab 1983 als Bergehalde für den Bergbau genutzt. Die…
Weiterlesen »