Die Abholzung am Dickelsbach erregt die Gemüter. Dort werden seit vergangener Woche Baumfällungen im großen Stil vorgenommen. Laut Angaben der Stadt aus Gewässerschutzgründen.
„Dass Bürger*innen das Vorgehen nicht verstehen, ist nachvollziehbar.“ sagt Anna von Spiczak, Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion und umweltpolitische Sprecherin. „Aber auch wir als zuständige Fachpolitiker*innen sind über die Maßnahmen überhaupt nicht informiert worden. Wie sollen wir dann in der Lage sein, die Sinnhaftigkeit und Verhältnismäßigkeit zu prüfen?“
„Wütende Bürger*innen melden sich bei uns.“ ergänzt Sebastian Ritter, stellvertretender Bezirksbürgermeister im Duisburg Süden. „Wir sollen das Bindeglied zwischen Bürgerschaft und Stadtverwaltung sein. Dafür wurden wir gewählt. Doch so wie die Verwaltung ihre Maßnahmen kommuniziert, können wir unseren Job nicht machen. Der Frust bei den Menschen ist deutlich zu spüren. So geht das einfach nicht mehr! Abholzungen, über die nicht aufgeklärt und informiert wird, müssen der Vergangenheit angehören.“
Anna von Spiczak schließt: „Dieses Vorgehen provoziert, dass die Akzeptanz der Bevölkerung für Umweltschutzmaßnahmen verloren geht. So werden zwei wichtige ökologische Interessen gegeneinander ausgespielt: der Schutz von Gewässern auf Kosten des Naturschutzes. Ich habe den konkreten Wunsch, dass die zukünftige Ratsmehrheit dafür sorgt, dass die Stadtverwaltung transparenter und informativer agiert. Wir GRÜNE stehen dafür bereit.“
Verwandte Artikel
Ausschreibung Kampagnenkraft (d/w/m) ab dem 15.02.2021
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Duisburg suchen möglichst ab dem 15.02.2021 eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (19,5h/Woche) für den Bundestagswahlkampf. Die Stelle ist bis zum 15.10.2021 befristet. Wenn du ein politischer Mensch…
Weiterlesen »
Statement zu den offenen Kooperationen mit der AfD im Duisburger Stadtrat
In der Sitzung des Rates der Stadt Duisburg am Montag haben zum ersten Mal die Fraktionen Tierschutz/DAL gemeinsam mit der AfD und unterstützt durch Ratsherr Sipahi von der SfD abgestimmt….
Weiterlesen »
Digitale Bürger*innensprechstunde zur Lohmannsheide
An diesem Mittwoch, 9. Dezember, findet um 19.00 Uhr eine digitale Bürger*innensprechstunde zur Situation der Lohmannsheide statt. Die Halde Lohmannsheide wurde ab 1983 als Bergehalde für den Bergbau genutzt. Die…
Weiterlesen »