An diesem Mittwoch, 9. Dezember, findet um 19.00 Uhr eine digitale Bürger*innensprechstunde zur Situation der Lohmannsheide statt.
Die Halde Lohmannsheide wurde ab 1983 als Bergehalde für den Bergbau genutzt. Die Schüttung wurde aufgrund des Auslaufens des heimischen Bergbaus nicht abgeschlossen, so dass auf dieser industriell vorgenutzten Fläche Möglichkeiten zur Nachnutzung als Deponie gegeben sind. Bis in die 90er Jahre hinein wurde dann die Fläche aufgeschüttet.
Seit fast 10 Jahren gibt es Pläne zur Errichtung einer Deponie auf der Lohmannsheide. Jedoch werden diese erst konkret seit 2018 von einer Tochtergesellschaft der RAG verfolgt.
Die Widerstände gegen diese Pläne regen sich schon seit einigen Jahren. Vor allen Dingen, weil nicht bekannt ist, welche Altlasten noch im Boden befindlich sind. Neben Hochofenschlacke, Bauschutt oder Schienenschutt könnten hier auch Abfälle ehemalige Chemiunternehmen liegen.
Bis zum 28. Dezember können bei der Bezirksregierung Düsseldorf noch Widersprüche gegen die Genehmigung eingereicht werden.
Aus diesem Grund lädt die Kooperation der Bezirksvertretung Homberg-Ruhrort-Baerl, bestehend aus den GRÜNEN und der SPD zu einer digitalen Bürger*innensprechstunde ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürger*innen.
Moderiert wird die Veranstaltung von Julian Neumann (SPD).
Gäste sind u.a der Bezirksbürgermeister Hans-Joachim Paschmann und Hans-Gerd Bosch von der SPD, Matthias Schneider und Dietmar Beckmann von den GRÜNEN.
Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier.
( Meeting-ID: 839 1429 3187, Kenncode: 723896)
Verwandte Artikel
Baumrodungen am Dickelsbach stoppen!
Seit vergangener Woche werden am Dickelsbach Baumfällungen im großen Stil durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg durchgeführt. Die Stadt begründet dies mit Gewässerschutz und Renaturirerung. „Der Protest der Anwohner*innen ist völlig gerechtfertigt,“…
Weiterlesen »
GRÜNE kritisieren: Fehlende Aufklärung und Information zu Abholzung am Dickelsbach
Die Abholzung am Dickelsbach erregt die Gemüter. Dort werden seit vergangener Woche Baumfällungen im großen Stil vorgenommen. Laut Angaben der Stadt aus Gewässerschutzgründen. „Dass Bürger*innen das Vorgehen nicht verstehen, ist…
Weiterlesen »
Trotz CORONA: Der Klimawandel macht auch in Duisburg keine Pause!
Schönstes Frühlingswetter in Duisburg, teils schon sommerliche Temperaturen im April. Die Kehrseite der gleichen Medaille: seit Wochen ist im gesamten Stadtgebiet kaum Regen gefallen. Die Folge: Wege, Grünanlagen, Parks, Felder…
Weiterlesen »