Pressemitteilung der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Duisburg, 28.01.2021
Corona darf keine vergessene Generation hinterlassen!
Grüne Anfrage im Jugendhilfeausschuss
In der Corona Pandemie stehen insbesondere Kinder, Jugendliche und Familien vor großen Herausforderungen. Immer wieder gibt es Meldungen, über vermehrte Fälle von Kindeswohlgefährdung und häuslicher Gewalt.
Die Grünen fragen in der heutigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses nach Maßnahmen der Stadt, um auch während der Pandemie diese Fälle erkennen und Betroffenen helfen zu können.
Dazu erklärt Dr. Sebastian Ritter, Bürgermeister der Stadt Duisburg und Jugendpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt:
„Die Stadt Duisburg hat einen Schutzauftrag für die Kinder und Jugendlichen in der Stadt. Viele Verdachtsfälle von häuslicher Gewalt werden von KiTas und Schulen an das Jugendamt gemeldet. Im Lockdown fällt dieser Informationsweg weg. Wir werden daher im Jugendhilfeausschuss anfragen, was die Stadt tut, um trotzdem den Schutz der Kinder und Jugendlichen sicherzustellen.
Auch die Betreuungsarbeit darf nicht wegfallen! Wir wollen, dass die Stadt Familien in ihrer Notlage hilft. Dazu kann es sinnvoll sein, städtische und private Angebote gezielt zu erfassen, miteinander zu vernetzen und an die Familien zu kommunizieren.
Aus unserer Sicht ist die weitgehende Einschränkung des öffentlichen Lebens nach wie vor eine richtige Maßnahme, um die pandemische Lage unter Kontrolle zu bekommen. Wir dürfen aber nicht zulassen, dass wir in der Folge eine ganze Generation an Kindern und Jugendlichen zurücklassen.“
Die Anfrage der Grünen Fraktion im Jugendhilfeausschuss finden Sie hier.
Neuste Artikel
Die GRÜNE Karte ist online
Wir GRÜNEN sind im Stadtrat Duisburg die drittstärkste Fraktion und nehmen aktiv am politischen Geschehen teil. Jetzt sind auf einem eigens erstellten Online-Stadtplan unsere Anträge mit aktuellem Stand der Bearbeitung aufgeführt. Damit bieten wir eine transparente Übersicht unseres Handelns und unserer Wirksamkeit. Keine Mülldeponie auf Lohmannsheide, verkehrsberuhigende Maßnahmen an der Straße „Im Huckinger Kamp“ oder…
Pressespiegel vom 27.06.-04.07.2022
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Duisburg: SPD fordert Energeipauschale auch für Rentner, Studierende, Azhubis (rp-online.de) Pläne für umstrittenes Neubaugebiet werden neu ausgelegt – waz.de (581) STUDIO 47 .live | SCHWARZ-GRÜNER KOALITIONSVERTRAG FÜR NRW: WAS IST DRIN FÜR DUISBURG? – YouTube
Pressespiegel vom 20.-27.06.2022
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Wo die Demokratie keine Heimat mehr hat – Welt Duisburg: So geht es mit dem Baugebiet Rahmerbuschfeld jetzt weiter (rp-online.de) Rahmerbuschfeld: So geht es nach Ratssitzung weiter – waz.de 100 Einfamilienhäuser für Meiderich: Rat stimmt Plänen zu – waz.de Lösung im Streit um…
Ähnliche Artikel