Wer Lust hat, in die politischen Gremien der Stadt Duisburg hineinzuschnuppern, kann jetzt mitmachen: Duisburger*innen im Alter von 16 bis 21 Jahren können sich für eine Ratspatenschaft beim Jugendring Duisburg bewerben und erfahrene Ratsleute begleiten. Auch die GRÜNE Fraktion nimmt zwei junge Kandidat*innen auf.
Insgesamt werden sechs politische Newcomer*innen angenommen, die bei den Sitzungen, Ausschüssen oder Arbeitskreisen dabei sein dürfen. Bei der Bewerbung kann man seine Präferenzen für die jeweiligen Fraktionen angeben, die nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass die Jugendlichen zuvor in keiner parteilichen Jugendorganisation aktiv waren, sondern echte Neulinge mit Lust auf politische Mitsprache sind. Die Ratspatenschaft dauert von Anfang September bis Dezember 2022 und ist problemlos neben Schule, Studium oder Beruf zu bewerkstelligen. Die Sitzungen sind nachmittags oder abends und finden etwa einmal pro Woche statt. Interessierte können Informationen telefonisch und per Mail bei Lars Szalek vom Jugendring Duisburg bekommen oder sich bis zum 19. August direkt bewerben: jugendbotschaft@jugendring-duisburg.de oder Tel.: 0203 – 26246.
In der GRÜNEN Fraktion Duisburg hat die Idee der Ratspatenschaft sofort positive Resonanz erzeugt. Demokratieförderung ist besonders in Krisenzeiten wichtig und notwendig. Die Ratsleute Pelin Osman und Sebastian Ritter werden sich um die Jugendlichen kümmern. Pelin Osman freut sich auf ihre Aufgabe: „Da ich selbst noch ziemlich jung bin, kann ich die Hemmschwelle gegenüber Kommunalpolitik leicht abbauen und aufzeigen, wie man sich für seine Themen in der Stadt einsetzen kann. Besonders den Mädchen und jungen Frauen möchte ich eine Brücke bauen, damit auch sie ihre politischen Möglichkeiten nutzen.“
Sebastian Ritter teilt sein Wissen gern: „Meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Jugendarbeit ist, dass Kinder und Jugendliche sehr politisch sind, weil sie sich für ihre Umgebung und für gesellschaftliche Debatten interessieren. Ich leiste gerne einen Beitrag, um jungen Menschen politische Entscheidungsprozesse näher zu bringen. Demokratie muss immer wieder neu erlernt und vermittelt werden.“
Neuste Artikel
Pressespiegel 27.11.-04.12.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Haushalt 2024: Diese Schwerpunkte setzt die GroKo im Rat – waz.de Müll und Lärm an Seen: Duisburg geht nun einen neuen Weg – waz.de Einzelhändler in Sorge: „Stadt Duisburg arbeitet gegen uns“ – waz.de Kaum Zeit im Wasser für Schüler: Per Bus durch…
Unsere Highlights aus der Ratssitzung am 27.11.2023
In der Ratssitzung am 27. November 2023 ging es zum größten Teil um die Haushaltsanträge für Duisburg. Alle Parteien, so auch wir GRÜNEN, haben ihre Vorstellungen eingebracht, in welche Bereiche die Stadt ihre Gelder einbringen soll. Die Ratssitzung wurde im Livestream angeboten. Leider gab es in den ersten 20 Minuten Tonprobleme, sodass auch in der…
Pressespiegel 20.-27.11.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Sozialunternehmen: Wo Kahlschlag bei den Leistungen droht – waz.de Grüne Anträge zu Stadtentwicklung und Verkehr: Quo vadis, Duisburg? Baumfällungen an der Uni: Das passiert auf dem Parkplatz – waz.de „Weißer Riese“ Duisburg: Verschärft sich das Tauben-Problem? – nrz.de Gebäude-Sanierung: Fließen bald Millionen nach…
Ähnliche Artikel