Stopp Gewalt gegen Frauen!
Alle 45 Minuten wird eine Frau von Ihrem Partner körperlich misshandelt. Jede dritte Frau in Deutschland hat Erfahrungen mit körperlicher und/oder sexueller Gewalt gemacht. Jeden dritten Tag werden Frauen von Ihren (Ex-)Partnern getötet. Tötungsversuche sind sogar täglich.
Diese Fakten sind nur schwer zu ertragen. Fakten, vor denen man nicht die Augen verschließen darf.
„Orange the World“ ist eine UN-Kampagne zum heutigen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. Wir Grüne in Duisburg unterstützen diese Aktion. Die UN Women Deutschland rufen uns dazu auf, hinzusehen und die Gewalt zu stoppen. Denn Gewalt gegen Frauen geht uns alle an. Es fängt mit Alltagssexismus an und endet mit Femiziden.
Die UN Women Deutschland fordern deswegen unter anderem:
👩🏼🦰Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen
👩🏽🦱 Ein bedarfsgerechtes Angebot an Frauenhausplätze
👱♀️ Ausbau der Beratungsangebote für von Gewalt betroffene Frauen
👩🏻🦱Besondere sollten folgende verletzlicher Gruppen berücksichtigt werden: Frauen mit Behinderungen, geflüchtete Frauen oder queere Menschen etc.
🧕🏼 Eine langfristige Gesamtstrategie zur Bekämpfung von Gewalt gegenFrauen
👵🏻Eine Reform des Umgangsrechts mit Rücksicht auf die Interessen von Gewaltopfern
Deswegen schaut hin, seid da und bietet Hilfe an.
Wie zum Beispiel das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ – 08000116016. Ein deutschlandweites Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, aber auch Menschen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen und Fachkräfte. Jeden Tag und rund um die Uhr ist dort jemand erreichbar.
Neuste Artikel
KiTa-Träger und Eltern brauchen Sicherheit
Das System krankt: Familien in Duisburg brauchen Betreuungsplätze für ihre Kinder. Träger warten mit der KiTa-Planung ab, weil sie befürchten, den Eigenanteil nicht stemmen zu können. Die Stadt verweigert konkrete Zusagen zu den Sonderzuschüssen. Die GRÜNEN im Rat fordern schnelles und verbindliches Handeln. In einem Punkt sind sich alle einig: Duisburg braucht viel mehr KiTa-Plätze,…
„Land NRW sichert die soziale Infrastruktur und entlastet in der Krise: Stadt Duisburg erhält 6,58 Millionen Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen“
Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW jetzt schließt. Dazu erklärt Jule Wenzel, Landtagsabgeordnete aus Duisburg: „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat in unserem Land auch eine soziale Krise ausgelöst. Steigende Energie- und Lebensmittelkosten belasten…
Erhalt der Wedauer Bäume als Petition im Landtag
Langsam werden die 26 Platanen im Duisburger Süden berühmt: Das engagierte Ehepaar Herzer kämpft weiterhin für den Erhalt der Baumriesen und hat sich an den Petitionsausschuss des Landtags NRW gewandt. Wie auch die GRÜNEN hoffen sie, wegen der fehlenden Klimarelevanzprüfung die Fällung zu verhindern. Um ökologische Aspekte in die Stadtplanung einzubeziehen, hat der Stadtrat vor…
Ähnliche Artikel