Die Seebrücke lädt Euch alle ganz herzlich ein zur Aktion „Menschenskind – Aufstehen für Menschenrechte“!
Seebrücke Duisburg und art@work haben in den letzten Wochen gemeinsam mit über 100 lokalen Initiativen, Vereinen, Einzelpersonen etc. ein buntes Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt, was wir nun endlich teilen.
Elf Tage lang, vom 08.12. bis 18.12.2022, wird es in ganz Duisburg Aktionen, Ausstellungen, Performances, Lesungen und noch viel mehr geben – um Aufmerksamkeit darauf zu lenken, wie Menschenrechte tagtäglich missachtet und gebrochen werden. Wir sind gespannt und freuen uns über alle, die dabei sind!
Am Donnerstag, den 08.12.2022 ist die Eröffnung der Aktionstage in der Kulturkirche Liebfrauen, am Rheinhausen, bei pro familia und vielen mehr …
Das ganze Programm könnt Ihr Euch hier herunterladen.
Neuste Artikel
KiTa-Träger und Eltern brauchen Sicherheit
Das System krankt: Familien in Duisburg brauchen Betreuungsplätze für ihre Kinder. Träger warten mit der KiTa-Planung ab, weil sie befürchten, den Eigenanteil nicht stemmen zu können. Die Stadt verweigert konkrete Zusagen zu den Sonderzuschüssen. Die GRÜNEN im Rat fordern schnelles und verbindliches Handeln. In einem Punkt sind sich alle einig: Duisburg braucht viel mehr KiTa-Plätze,…
„Land NRW sichert die soziale Infrastruktur und entlastet in der Krise: Stadt Duisburg erhält 6,58 Millionen Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen“
Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW jetzt schließt. Dazu erklärt Jule Wenzel, Landtagsabgeordnete aus Duisburg: „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat in unserem Land auch eine soziale Krise ausgelöst. Steigende Energie- und Lebensmittelkosten belasten…
Erhalt der Wedauer Bäume als Petition im Landtag
Langsam werden die 26 Platanen im Duisburger Süden berühmt: Das engagierte Ehepaar Herzer kämpft weiterhin für den Erhalt der Baumriesen und hat sich an den Petitionsausschuss des Landtags NRW gewandt. Wie auch die GRÜNEN hoffen sie, wegen der fehlenden Klimarelevanzprüfung die Fällung zu verhindern. Um ökologische Aspekte in die Stadtplanung einzubeziehen, hat der Stadtrat vor…
Ähnliche Artikel