Am Freitag, den 20. Januar 2023 von 13 bis 15 Uhr ist Ratsherr Sebastian Ackermann für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg laden herzlich zur ersten Sprechstunde im neuen Jahr ein.
Sebastian Ackermann ist Ratsherr für den Bezirk Walsum und Sprecher für Personal und Verwaltung in der grünen Ratsfraktion Duisburg. Aktuelle Entwicklungen in seinem Themengebiet sind zum Beispiel das neue Verwaltungsgebäude, das auf der Brache an der Steinschen Gasse entstehen soll.
Außerdem sind die Haushaltsplanungen für das kommende Jahr in vollem Gange und somit stellt sich die Frage, wohin die Stadt Duisburg Gelder investieren sollte.


Interessierte Duisburger*innen können mitreden und Fragen stellen: 





Wann: Freitag, 20.01.2023, 13 – 15 Uhr
Wie: telefonisch, per Email (jederzeit) oder als Besuch in der Geschäftsstelle
Kontaktdaten:
Geschäftsstelle der grünen Ratsfraktion Duisburg
Pulverweg 5
47051 Duisburg
Sprechstundentelefon: 0203/ 39 34 33 48
Die Sprechstunde der grünen Ratsfraktion findet regelmäßig statt. Die Termine sind auf unserer Homepage unter Termine – GRÜNE Duisburg (www.gruene-duisburg.de) einzusehen. 





[auf dem Foto ist Sebastian Ackermann lächelnd am Innenhafen abgebildet]
Neuste Artikel
KiTa-Träger und Eltern brauchen Sicherheit
Das System krankt: Familien in Duisburg brauchen Betreuungsplätze für ihre Kinder. Träger warten mit der KiTa-Planung ab, weil sie befürchten, den Eigenanteil nicht stemmen zu können. Die Stadt verweigert konkrete Zusagen zu den Sonderzuschüssen. Die GRÜNEN im Rat fordern schnelles und verbindliches Handeln. In einem Punkt sind sich alle einig: Duisburg braucht viel mehr KiTa-Plätze,…
„Land NRW sichert die soziale Infrastruktur und entlastet in der Krise: Stadt Duisburg erhält 6,58 Millionen Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen“
Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW jetzt schließt. Dazu erklärt Jule Wenzel, Landtagsabgeordnete aus Duisburg: „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat in unserem Land auch eine soziale Krise ausgelöst. Steigende Energie- und Lebensmittelkosten belasten…
Erhalt der Wedauer Bäume als Petition im Landtag
Langsam werden die 26 Platanen im Duisburger Süden berühmt: Das engagierte Ehepaar Herzer kämpft weiterhin für den Erhalt der Baumriesen und hat sich an den Petitionsausschuss des Landtags NRW gewandt. Wie auch die GRÜNEN hoffen sie, wegen der fehlenden Klimarelevanzprüfung die Fällung zu verhindern. Um ökologische Aspekte in die Stadtplanung einzubeziehen, hat der Stadtrat vor…
Ähnliche Artikel