Am 21. März wird jedes Jahr der Welt-Down-Syndrom-Tag begangen. Ein guter Anlass, um in Duisburg mit betroffenen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die GRÜNEN im Beirat für Menschen mit Behinderung suchen den Austausch und laden zum Mitmachen ein.
Welche Bedürfnisse haben Menschen mit Trisomie 21? Wie kann ihr Alltag und das Leben in Duisburg leichter gestaltet werden? Welche Änderungen kann die kommunale Politik vornehmen, um die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen? Diese und weitere Fragen stellten gestern Vera Kropp, Katrin Rose und Martina Hinssen an betroffene Mitarbeiter*innen der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Nach einem angeregten Gespräch im AV Concept Store folgte die herzliche Einladung, beim Beirat für Menschen mit Behinderung mitzuwirken und die eigenen Erfahrungen einzubringen. Weitere Interessierte können sich auch gern per Email melden: vera.kropp@gruene-duisburg.de.
Hintergrund:
Die Trisomie 21, auch Down-Syndrom genannt, ist die häufigste Abweichung bei der Anzahl der Erbinformationsträger. Die daraus resultierenden Beeinträchtigungen für die betroffenen Menschen sind sehr unterschiedlich, sowohl geistig als auch körperlich. In Duisburg leben rund 300 Menschen mit dem Down-Syndrom.
Neuste Artikel
Stapeltor verdient breite Unterstützung
Das Stapeltor hat sich zu einer einzigartigen, unverzichtbaren Kulturstätte in Duisburg entwickelt. Der Einsatz der Aktiven wird durch viel bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt getragen. Um die kulturelle Bandbreite zu unterstützen und weiter auszubauen, fordern die Grünen eine institutionelle Förderung von 300.000 € jährlich für das Stapeltor. Mit enormer Eigenleistung ist das soziokulturelle Zentrum ein Leuchtturm…
Politische Arbeit von Eltern ermöglichen
Kommunalpolitik wird von den Mitgliedern der Fraktionen ehrenamtlich betrieben. Familien mit kleineren Kindern haben entsprechend Betreuung nötig, wenn Mama und/oder Papa in Ausschüssen sitzen. Besonders Alleinerziehende scheuen daher den Gang in die politische Mitwirkung. Die Grünen im Rat der Stadt Duisburg fordern deshalb in ihrem Antrag eine Kinderbetreuung für die Gremiensitzungen. Um Duisburg für Familien…
Pressespiegel vom 22.-30.05.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Duisburgs Altstadt der Zukunft – Ideen von jungen Experten – waz.de So sieht „Urbane Zukunft Ruhr“ die Zukunft von Hochfeld – waz.de Elektromobilität: Das müssen Sie über Wallboxen wissen (rp-online.de) Südbad Duisburg: Abriss hat begonnen – wann der Neubau startet (rp-online.de) IMD: Was…
Ähnliche Artikel