Am 21. März wird jedes Jahr der Welt-Down-Syndrom-Tag begangen. Ein guter Anlass, um in Duisburg mit betroffenen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die GRÜNEN im Beirat für Menschen mit Behinderung suchen den Austausch und laden zum Mitmachen ein.
Welche Bedürfnisse haben Menschen mit Trisomie 21? Wie kann ihr Alltag und das Leben in Duisburg leichter gestaltet werden? Welche Änderungen kann die kommunale Politik vornehmen, um die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen? Diese und weitere Fragen stellten gestern Vera Kropp, Katrin Rose und Martina Hinssen an betroffene Mitarbeiter*innen der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Nach einem angeregten Gespräch im AV Concept Store folgte die herzliche Einladung, beim Beirat für Menschen mit Behinderung mitzuwirken und die eigenen Erfahrungen einzubringen. Weitere Interessierte können sich auch gern per Email melden: vera.kropp@gruene-duisburg.de.
Hintergrund:
Die Trisomie 21, auch Down-Syndrom genannt, ist die häufigste Abweichung bei der Anzahl der Erbinformationsträger. Die daraus resultierenden Beeinträchtigungen für die betroffenen Menschen sind sehr unterschiedlich, sowohl geistig als auch körperlich. In Duisburg leben rund 300 Menschen mit dem Down-Syndrom.
Neuste Artikel
Pressespiegel 07.04. – 14.04.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: „Fahrlässig“: Duisburgs Schülersprecher kritisiert Entscheidung OB Link zur Bedrohungslage in Duisburg: „Dem Hass unsere Haltung entgegensetzen“ Igel in tödlicher Gefahr: Immer mehr Städte verbieten Mähroboter Wohnen statt Stahlindustrie? Wie die Stadt sich jetzt vorbereitet “Brandmauer” im Rat der Stadt Duisburg gefallen! Verstoß beim…
Ein bisschen Entspannung!
Während der Osterferien machen die Mitarbeiter*innen in der Geschäftsstelle der Fraktion ein bisschen Pause. Nicht alle gleichzeitig, nicht alle gleich lang. Deshalb empfehlen wir eine Email an fraktion@gruene-duisburg.de. Dort wird sie gesehen und beantwortet. Am Montag, den 28. April, sind wir wieder regeneriert und komplett da. Wir wünschen euch eine gute Zeit und frohe Ostern!
Ein ganz falsches Signal
In der Duisburger Ratssitzung am 7. April gab es nicht viele Tagesordnungspunkte. Die Sitzung war nur drei Stunden lang und es wurde wenig diskutiert. Lediglich beim gemeinsamen Antrag von den Fraktionen die GRÜNEN und Die Linke./Die PARTEI zur „Bezahlkarte für Geflüchtete“ kam eine Debatte auf. Ein sogenannter Antrag zur Geschäftsordnung auf „Ende der Debatte“ wurde…
Ähnliche Artikel