Die GRÜNE Ratsfraktion lädt herzlich zur nächsten Sprechstunde für Bürger*innen ein. Am Montag, den 22. Mai 2023 von 13 bis 15 Uhr ist Birsel Katurman für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar.
Birsel Katurman stammt aus dem Bezirk Hamborn und ist im Duisburger Norden bestens vernetzt. Ihre kommunalpolitischen Steckenpferde sind Arbeit, Soziales und Gesundheit.
Interessierte Duisburger*innen können sie gern unter 0203 39 34 33 48 anrufen oder in der Geschäftsstelle der grünen Ratsfraktion (Pulverweg 5, 47051 Duisburg) vorbeikommen. Wer es in diesem Zeitfenster nicht schafft, kann auch eine E-Mail schreiben an birsel.katurman@gruene-duisburg.de.
Die Sprechstunde der grünen Ratsfraktion und der Bezirksvertretungen findet regelmäßig statt. Die Termine sind auf unserer Homepage unter Termine – GRÜNE Duisburg (www.gruene-duisburg.de) einzusehen.
Neuste Artikel
Pressespiegel 20.-27.11.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Sozialunternehmen: Wo Kahlschlag bei den Leistungen droht – waz.de Grüne Anträge zu Stadtentwicklung und Verkehr: Quo vadis, Duisburg? Baumfällungen an der Uni: Das passiert auf dem Parkplatz – waz.de „Weißer Riese“ Duisburg: Verschärft sich das Tauben-Problem? – nrz.de Gebäude-Sanierung: Fließen bald Millionen nach…
Jüdisches Leben in Duisburg schützen – Antisemitismus entschieden entgegentreten
Antrag zur Sitzung des Rates am 27. November 2023 Wir, die Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/Die GRÜNEN, Junges Duisburg und FDP im Rat der Stadt Duisburg und Ratsherr Eidens, sind erschüttert über die Pro-Hamas Demos, die jüngsten antisemitischen und israelfeindlichen Straftaten in der Stadt und die antisemitischen Äußerungen verschiedener Mandatsträger im Duisburger Stadtrat und den…
Förderung für KOM’MA-Theater und Stapeltor
Um die vielfältige Kulturlandschaft in Duisburg aufrecht zu erhalten, ist Unterstützung gefragt. Die GRÜNEN haben mehrere Anträge in die aktuellen Haushaltsverhandlungen eingebracht: beispielsweise einen Eigenbeteiligungsetat, mit dem mehr Fördergelder von Land und Bund nach Duisburg geholt werden können. Dana Backasch erläutert im Video die Einzelheiten. Fördertöpfe gibt es reichlich, auch im kulturellen Bereich. Bei vielen…
Ähnliche Artikel