Der Baumschutz in Duisburg wird seit Jahren heiß diskutiert. Um die Meinung der Menschen in der Stadt dazu einzubinden, bringt die grüne Fraktion einen Antrag in den Rat, der direkte demokratische Teilhabe garantiert: den Ratsbürgerentscheid.
In Duisburg schaut man seit der Abschaffung der Baumschutzsatzung 2016 durch CDU und SPD sehr kritisch hin, wenn wieder mal großkronige Bäume bei Baumaßnahmen gefällt werden. Prominente Beispiele waren die Mercatorstraße, die Koloniestraße und die Wedauer Straße. Die Stadt lehnte hier alternative Planungen, bei denen die Bäume erhalten worden wären, gegen den Willen vieler Bürger*innen ab.
Die neue Vorlage der Stadt „Mehr Grün für Duisburg“, die am Montag im Rat beschlossen werden soll, ist absolut unzureichend und wird Duisburg nicht mehr Grün bringen. Deshalb bringt die grüne Ratsfraktion einen Antrag auf einen Ratsbürgerentscheid ein. Damit können die Bürger*innen selbst entscheiden, ob sie die alte, gute Baumschutzsatzung von 2016 wieder haben wollen oder die neue Vorlage der Stadt bevorzugen. Ratsfrau Kathrin Selzer überzeugt das Instrument: „Damit geben wir die Entscheidung über die zukünftige Baumsatzung in die Hände der Menschen in Duisburg ab. Viele sind der Meinung, dass mehr für den Baumschutz und für das Stadtklima getan werden muss. Deshalb sollen die Duisburger*innen bestimmen dürfen, wie sich ihre Verwaltung diesbezüglich bei Baumaßnahmen verhält. Das ist gelebte, direkte Demokratie.“
Neuste Artikel
Wir bloggen aus der öffentlichen Ratssitzung
Leider gibt es wieder keinen Live-Stream der Duisburger Ratssitzung. Nach dem Auslaufen zweier Probephasen warten wir Grünen voller Ungeduld auf die nächste Legislatur: Dann soll der neue Stadtrat die dauerhafte Entscheidung treffen, ob Stream oder nicht Stream. Deshalb berichten wir heute wieder garantiert parteiisch aus der Ratssitzung: Hier geht’s zum grünen Live-Blog!
Pressespiegel 16.-23.06.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: DVG gewinnt in Duisburg Fahrgäste hinzu – Defizit wächst trotzdem Bahnen alle 5 Minuten: So viele zusätzliche Fahrer braucht die DVG Thyssengas plant Wasserstoffleitung von Voerde nach Duisburg-Walsum Studie: In vielen Kreisen in NRW wird das Grundwasser knapp Thyssenkrupp: Vertragsverlängerung für López löst…
Fahrradklima-Test 2024: Duisburg auf dem letzten Platz
Der neue ADFC-Fahrradklima-Test zeigt: Duisburg ist die fahrradunfreundlichste Großstadt Deutschlands. Die Stadt erhält die Schulnote 4,46. Für Radfahrende ist das ein deutliches Signal: Die Infrastruktur bietet weder Sicherheit noch Komfort und schreckt viele davon ab, das Auto stehen zu lassen. Vera Kropp, Sprecherin der GRÜNEN Duisburg, erklärt: „Dass Duisburg auf dem letzten Platz landet, überrascht…
Ähnliche Artikel