In der heißen Phase des städtischen Haushaltes stellt die grüne Ratsfraktion ihre Anträge für den Bereich Kinder und Jugendhilfe vor. Ein großer inklusiver Spielplatz für die Innenstadt und bessere Bildungskoordination stehen zum Beispiel auf der Agenda. Schaut euch gern das Video dazu an.
Die Duisburger Innenstadt soll attraktiver für Familien mit Kindern werden. Ein Baustein wäre ein spannender Spielplatz auf der Kö, für den die Grünen eine Machbarkeitsstudie ermöglichen wollen. Potenzielle Standorte wären der Averdunkplatz oder der Bereich der Glaspavillons vor der Königsgalerie. Kinder mit und ohne Behinderungen könnten gemeinsam spielen, sich Bewegung verschaffen und Spaß haben. Für Familien wäre es ein Anziehungspunkt, der die gemeinsame Zeit in der Innenstadt zu einem noch schöneren Erlebnis macht. Ratsherr Dr. Sebastian Ritter führt aus: „Während die Erwachsenen einkaufen oder andere Dinge erledigen, langweilen Kinder sich oft. Ein Spielplatz in der Einkaufszone würde die Innenstadt beleben und den Kleinen gefallen. Damit auch Kinder mit Behinderung auf ihre Kosten kommen, sollte der Spielplatz barrierefrei sein. Kinder gehören ins Zentrum unserer Gesellschaft und damit auch ins Zentrum unserer Stadt.“
Kinder sollen behütet groß werden und passende Bildungswege beschreiten können. Deshalb geht es in einem weiteren grünen Antrag darum, die Angebote besser zu verzahnen und aufeinander abzustimmen. Dr. Sebastian Ritter unterstreicht: „Bildung findet nicht nur in KiTa und Schule statt, sondern auch im Nachmittagsbereich. Damit die Übergänge gut laufen und Familien individuelle Förderung für ihre Kinder bekommen, wollen wir drei Stellen zur Bildungskoordination einführen. So werden Doppelstrukturen verhindert, knappe Ressourcen zielgerichtet eingesetzt und Kinder sowie Jugendliche werden angemessen unterstützt. Umfassende Bildung ist ein Grundstein für eine gute Zukunft.“
Diese und weitere Anträge der grünen Ratsfraktion werden in Kürze im Ratsinformationssystem Duisburg zu finden sein.
Neuste Artikel
Pressespiegel 07.07. – 14.07.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: „Wir wurden abgesägt“: Wahl-Chaos spaltet SPD in Rheinhausen Thyssenkrupp Steel: Hier entsteht die riesige neue Stahlstadt Thyssenkrupp musste bei Grünstahl-Großprojekt nachbessern Neuer Drogen-Hotspot in Duisburg? Das ist die Strategie der Polizei Thyssenkrupp-Sparpläne: Proteste in Dortmund, Duisburg und Bochum 100 Mieter verzweifelt: Droht ihren…
Weitere Verzögerungen am Südbad?
Die Arbeiten am Südbad schreiten voran. 2026 sollen dort die ersten schwimmbegeisterten Menschen ihre Bahnen ziehen können. Jetzt tun sich weitere Verzögerungen auf. „Land unter“ hieß es Ende 2023, denn die Baugrube für das geplante Hallenbad war vollgelaufen. Dafür hatten starke Regenfälle im Winter und Frühjahr 2024 gesorgt. Zwar hatte man eine Ableitung des Wassers…
Pressespiegel 30.06.-07.07.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Großreparatur bei HKM: „Belegschaft ist erleichtert“ Bärbel Bas: Warum die SPD jetzt voll auf sie setzt Marxloher Schulleiter: „Wir müssen hier für alles kämpfen“ ArcelorMittal: Sorge um Drahtwerk – wichtiger Vertrag gekündigt Umstrittener Bundestagsabgeordneter der AfD zieht nach Duisburg Hitze in der Innenstadt:…
Ähnliche Artikel