In der heißen Phase des städtischen Haushaltes stellt die grüne Ratsfraktion ihre Anträge für den Bereich Kinder und Jugendhilfe vor. Ein großer inklusiver Spielplatz für die Innenstadt und bessere Bildungskoordination stehen zum Beispiel auf der Agenda. Schaut euch gern das Video dazu an.
Die Duisburger Innenstadt soll attraktiver für Familien mit Kindern werden. Ein Baustein wäre ein spannender Spielplatz auf der Kö, für den die Grünen eine Machbarkeitsstudie ermöglichen wollen. Potenzielle Standorte wären der Averdunkplatz oder der Bereich der Glaspavillons vor der Königsgalerie. Kinder mit und ohne Behinderungen könnten gemeinsam spielen, sich Bewegung verschaffen und Spaß haben. Für Familien wäre es ein Anziehungspunkt, der die gemeinsame Zeit in der Innenstadt zu einem noch schöneren Erlebnis macht. Ratsherr Dr. Sebastian Ritter führt aus: „Während die Erwachsenen einkaufen oder andere Dinge erledigen, langweilen Kinder sich oft. Ein Spielplatz in der Einkaufszone würde die Innenstadt beleben und den Kleinen gefallen. Damit auch Kinder mit Behinderung auf ihre Kosten kommen, sollte der Spielplatz barrierefrei sein. Kinder gehören ins Zentrum unserer Gesellschaft und damit auch ins Zentrum unserer Stadt.“
Kinder sollen behütet groß werden und passende Bildungswege beschreiten können. Deshalb geht es in einem weiteren grünen Antrag darum, die Angebote besser zu verzahnen und aufeinander abzustimmen. Dr. Sebastian Ritter unterstreicht: „Bildung findet nicht nur in KiTa und Schule statt, sondern auch im Nachmittagsbereich. Damit die Übergänge gut laufen und Familien individuelle Förderung für ihre Kinder bekommen, wollen wir drei Stellen zur Bildungskoordination einführen. So werden Doppelstrukturen verhindert, knappe Ressourcen zielgerichtet eingesetzt und Kinder sowie Jugendliche werden angemessen unterstützt. Umfassende Bildung ist ein Grundstein für eine gute Zukunft.“
Diese und weitere Anträge der grünen Ratsfraktion werden in Kürze im Ratsinformationssystem Duisburg zu finden sein.
Neuste Artikel
Endlager gefunden: zu Besuch im afas
Das Archiv für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Grund genug für einen Besuch der grünen Gesamtfraktion durch Parisa Najafi-Tonekaboni, Hermann Kreke und Dietmar Beckmann. Sie wurden herzlich empfangen und erfuhren spannende Geschichten rund um die umfangreiche Sammlung. Jürgen Bacia und Miriam Bajorat führten durch das Archiv. Dort werden Materialien…
Wahl der Ratsreserveliste am 23.03.2025
Neue Gesichter – alte Gesichter und ganz viel Zukunft – Duisburger Grüne machen Angebot gegen den Stillstand der GroKo in Duisburg Eins machen die Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung zur Wahl der Ratsreserveliste am Wochenende klar – Stillstand nicht mit uns! Mit der Wahl von Deborah Rapp und Vera Kropp am 14.03.2025 als neue Kreissprecherinnen setzen…
Pressespiegel 17.-25.03.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Mehr Prävention und Beratung für Jugendliche: Der Teufelskreis der Spielsucht – Duisburg So schnitten Duisburgs Bahnhöfe beim VRR-Stationsbericht ab Rheinmetall will mehr Panzerstahl – so reagiert Thyssenkrupp Pläne für drittes Frauenhaus in Duisburg werden konkreter A59-Ausbau in Duisburg: Tunnel-Studie sorgt für Empörung Einbahnstraße…
Ähnliche Artikel