Ob Frauen unter häuslicher Gewalt leiden oder Menschen durch Task-Force-Einsätze aus ihrem Umfeld gerissen werden, sie brauchen in diesen Krisen dringend Hilfe. Die GRÜNEN drängen auf mehr finanzielle Mittel für Beratungsstellen.
Das Niveau von häuslicher Gewalt ist erschreckend hoch: Bedrohung, Demütigung, Schläge, Vergewaltigung, Stalking, Femizide; die Liste von Übergriffen ist lang. In Duisburg ist die Zahl der Frauen mit Beratungsbedarf regelrecht explodiert. Um sensibel zu helfen und Wege aus dieser Gewaltspirale aufzuzeigen, ist die Frauenberatungsstelle ein wichtiger Anlaufpunkt für Frauen und deren Kinder. Deshalb wollen die GRÜNEN die Arbeit der Frauenberatungsstelle mit einer weiteren Fachkraft stärken. Zudem sollen die bisherigen Verträge eine dynamische Tarifanpassung erhalten. Ratsfrau Pelin Osman erläutert: „Frauen und Kinder in Krisen erhalten in der Frauenberatungsstelle wichtige Unterstützung, die lebensrettend sein kann. Deshalb muss die Beratungsstelle mit ausreichend Personal ausgestattet sein, um diese Hilfe zu gewährleisten. Opfer von häuslicher Gewalt müssen ausreichend geschützt werden können.“
Dringender Beratungsbedarf besteht auch nach Zwangsräumungen durch die städtische “Task Force Problemimmobilien”, deren Vorgehen von vielen Seiten kritisiert wird. Die Bewohner*innen werden abrupt obdachlos und sind verunsichert. Die betroffenen Familien bekommen zwar Plätze in Notunterkünften durch die Stadt angeboten, aber meist sehr weit entfernt von ihrer Wohnung. Ratsfrau Pelin Osman zeigt die Hürden auf: „Die Kinder haben keine Möglichkeit mehr, ihre KiTa oder Schule zu besuchen. Da es sich meist um Familien mit Zuwanderungsgeschichte handelt, ist der Verlust für die Kinder besonders einschneidend. Im schlimmsten Fall verlieren sie schulisch den Anschluss und in der Freizeit ihre Freunde. Deshalb sollen die Familien möglichst in ihrem gewohnten Umfeld bleiben.“ Auch Menschen mit Behinderungen kommen in den nicht barrierefreien Notunterkünften kaum zurecht. Die GRÜNEN wollen eine Wohnungsberatung einrichten, die unmittelbar bei Zwangsräumungen hilft.
Neuste Artikel
Endlager gefunden: zu Besuch im afas
Das Archiv für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Grund genug für einen Besuch der grünen Gesamtfraktion durch Parisa Najafi-Tonekaboni, Hermann Kreke und Dietmar Beckmann. Sie wurden herzlich empfangen und erfuhren spannende Geschichten rund um die umfangreiche Sammlung. Jürgen Bacia und Miriam Bajorat führten durch das Archiv. Dort werden Materialien…
Wahl der Ratsreserveliste am 23.03.2025
Neue Gesichter – alte Gesichter und ganz viel Zukunft – Duisburger Grüne machen Angebot gegen den Stillstand der GroKo in Duisburg Eins machen die Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung zur Wahl der Ratsreserveliste am Wochenende klar – Stillstand nicht mit uns! Mit der Wahl von Deborah Rapp und Vera Kropp am 14.03.2025 als neue Kreissprecherinnen setzen…
Pressespiegel 17.-25.03.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Mehr Prävention und Beratung für Jugendliche: Der Teufelskreis der Spielsucht – Duisburg So schnitten Duisburgs Bahnhöfe beim VRR-Stationsbericht ab Rheinmetall will mehr Panzerstahl – so reagiert Thyssenkrupp Pläne für drittes Frauenhaus in Duisburg werden konkreter A59-Ausbau in Duisburg: Tunnel-Studie sorgt für Empörung Einbahnstraße…
Ähnliche Artikel