In Duisburg sorgen geschlossene Schwimmbäder und der zunehmende Leerstand in der Innenstadt häufig für Unmut. Die GRÜNEN setzen sich für mehr Personal ein, um die Bäder offen zu halten und den Leerstand zu bekämpfen.
An heißen Tagen gibt es nichts Schöneres als einen Besuch im Schwimmbad. Doch in der Vergangenheit standen die Duisburger*innen manchmal vor verschlossenen Toren. Aufgrund des akuten Personalmangels konnten die Bäder ihre geplanten Öffnungszeiten nicht immer einhalten. Ratsherr Ozan Aksu erklärt: „Das ist nicht nur an heißen Tagen ein Problem, sondern auch für Schulen, Vereine und Freizeitsportler*innen, die auf das Angebot angewiesen sind. Geöffnete Bäder sind wichtig, damit Kinder schwimmen lernen und die Duisburger*innen sich erholen und sportlich betätigen können.“ Daher setzen sich die GRÜNEN dafür ein, dass neue Fachkräfte für die Bäder gewonnen werden und bestehendes Personal weitergebildet wird.
Die Leerstände der Geschäfte in der Duisburger Innenstadt sind nicht zu übersehen und nehmen zu. Ratsherr Ozan Aksu berichtet von dem, was Bürger*innen an ihn herangetragen haben: „Die Menschen vermissen einfach das Einkaufen und Bummeln in einer belebten Innenstadt. Sie wünschen sich kleine eigenständige Läden und haben Angst, dass die Innenstadt ganz verödet. Deswegen wollen wir intensiver dagegen vorgehen und die DBI mit einer weiteren Fachkraft verstärken. Eine attraktive Innenstadt ist sowohl für die Duisburger Bevölkerung, die Tourismusbranche als auch die Wirtschaft ein Gewinn.“ Mit der Gründung der DBI (Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation), die Unternehmen bei der Ansiedlung und Entwicklung unterstützt, hat die Verwaltung einen Schritt in die richtige Richtung getan. Die GRÜNEN streben an, dass dieser Weg fortgesetzt und der Bereich des Leerstandsmanagements ausgebaut wird.
Neuste Artikel
Endlager gefunden: zu Besuch im afas
Das Archiv für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Grund genug für einen Besuch der grünen Gesamtfraktion durch Parisa Najafi-Tonekaboni, Hermann Kreke und Dietmar Beckmann. Sie wurden herzlich empfangen und erfuhren spannende Geschichten rund um die umfangreiche Sammlung. Jürgen Bacia und Miriam Bajorat führten durch das Archiv. Dort werden Materialien…
Wahl der Ratsreserveliste am 23.03.2025
Neue Gesichter – alte Gesichter und ganz viel Zukunft – Duisburger Grüne machen Angebot gegen den Stillstand der GroKo in Duisburg Eins machen die Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung zur Wahl der Ratsreserveliste am Wochenende klar – Stillstand nicht mit uns! Mit der Wahl von Deborah Rapp und Vera Kropp am 14.03.2025 als neue Kreissprecherinnen setzen…
Pressespiegel 17.-25.03.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Mehr Prävention und Beratung für Jugendliche: Der Teufelskreis der Spielsucht – Duisburg So schnitten Duisburgs Bahnhöfe beim VRR-Stationsbericht ab Rheinmetall will mehr Panzerstahl – so reagiert Thyssenkrupp Pläne für drittes Frauenhaus in Duisburg werden konkreter A59-Ausbau in Duisburg: Tunnel-Studie sorgt für Empörung Einbahnstraße…
Ähnliche Artikel