Zu viele Tauben und zu viel Beton auf Schulhöfen trüben die Aufenthaltsqualität in Duisburg. Die GRÜNEN bringen in die kommenden Haushaltsverhandlungen Lösungsvorschläge im Bereich Umwelt, Klima und Naturschutz ein.
Die Stadttauben in Duisburg polarisieren: Die einen empfinden sie pauschal als Plage, die anderen sorgen sich um die Gesundheit und das Wohl der Tiere. Zweifellos ist der Taubenkot ärgerlich und das Gewimmel der Taubenschwärme störend. Deshalb wollen die GRÜNEN ein Taubenhaus auf den Weg bringen, um Mensch und Tier etwas Gutes zu tun. Ratsfrau Kathrin Selzer erläutert den Antrag: „Im Taubenhaus finden die Tiere sicheren Unterschlupf und artgerechtes Futter. Die betreuenden Fachleute können leicht die Eier gegen Attrappen austauschen und so die Population schonend reduzieren. Außerdem können verschnürte Füßchen und andere medizinische Probleme der Tauben behandelt werden.“ Wenn das Pilotprojekt in der Innenstadt erfolgreich ist, kann es auf andere Bezirke mit großer Taubenpopulation übertragen werden.
Versiegelte Flächen im Stadtgebiet verstärken die Effekte des Klimawandels und die negativen Auswirkungen auf die Menschen. Die Schulhöfe der knapp 130 Schulen in Duisburg bestehen zu großen Teilen aus Beton und wandeln sich bei Sonneneinstrahlung zu Hitzeinseln. Bei Starkregen wiederum leiten sie das Wasser ungebremst in die Kanalisation, die vollläuft und Überschwemmungen bildet. Ratsfrau Kathrin Selzer zeigt das Potenzial der Schulhöfe auf, wenn man sie entsiegeln würde: „Für die Kinder und Jugendlichen ist ein begrünter Schulhof attraktiver zum Ausruhen in der Pause. Auch als grünes Klassenzimmer an heißen Tagen oder zur Umweltbildung wären die Grünflächen bestens geeignet. Neben Kühlung filtern Pflanzen Schadstoffe aus der Luft und geben Sauerstoff ab. Dadurch verbessert sich das Mikroklima der Lernumgebung und die Schüler*innen profitieren unmittelbar.“
Die GRÜNEN wollen die Entsiegelung und Begrünung auf einem Schulhof erproben und bei Erfolg auf weitere Schulen ausweiten.
Neuste Artikel
Der Teufelskreis der Spielsucht
Die Stadt Duisburg profitiert durch Steuereinnahmen vom Glücksspiel. Deshalb soll sie nach Meinung der GRÜNEN auch ihrer Verantwortung gerecht werden und die Menschen vor den negativen Auswirkungen einer Spielsucht schützen. Besonders Jugendliche sollen durch mehr Prävention und Beratung vor dem Teufelskreis bewahrt oder daraus befreit werden (hier geht’s zum Antrag). Die Digital Natives von heute…
Pressespiegel 10.-17.03.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Schulsanierung in Duisburg: Wo 89 Millionen Euro investiert wurden Große Sorgen um Thyssenkrupp und HKM: „Die Lage ist ernst“ Bald Exportschlager? 50 Millionen Euro für Duisburger Projekt Der Umbau-Plan für Thyssenkrupp: Miguel López setzt auf die Börse Arcelor-Mittal und HKM: Tausende Beschäftigte müssen…
Schutz für Kinder: gefährliches Lachgas
Frei verkäuflich und sehr beliebt bei Kindern und Jugendlichen ist Lachgas. Der kurze Rausch kann gefährliche Nebenwirkungen haben wie Lähmungen, Bewusstlosigkeit oder Erfrierungen. Die GRÜNEN wollen den Verkauf an Minderjährige jetzt verbieten lassen (hier geht’s zum Antrag). In Luftballon-Portionen bieten manche Verkaufsstellen Lachgas an und erfreuen sich einer steigenden Nachfrage: Lachgas darf ohne Einschränkungen verkauft…
Ähnliche Artikel