Um das Vertrauen in die Politik und die Wahlbeteiligung zu steigern, setzen die GRÜNEN auf Transparenz, offene Diskussionen und Teilhabe. Bürger*innen sollen sich informieren und mitbestimmen können. Eine digitale Beteiligungsplattform ist ein Baustein davon.
Politik wird von Menschen für Menschen gemacht. Dieser eigene Kosmos, der von Gesetzen, Fachbegriffen und spezifischen Abläufen geprägt ist, soll näher an die Bürger*innen herangebracht werden. Bei den GRÜNEN wird bereits große Offenheit in der politischen Arbeit gelebt: Interessierte können jederzeit an den Sitzungen teilnehmen und erleben, wie Argumente ausgetauscht und abgewogen werden. Deshalb hat der Livestream der Ratssitzungen auch eine große Bedeutung im politischen Diskurs. Die GRÜNEN wollen aus der Pilotphase ein langfristiges Angebot machen und den Stream schnellstmöglich wieder einsetzen.
Eine digitale Plattform zur Bürger*innenbeteiligung soll außerdem die Duisburger Politik und die Menschen näher zusammenbringen. Analoge Formen der Beteiligung sollen damit ergänzt und gerade den jüngeren Generationen zugänglich gemacht werden. Ratsherr Christian Saris ist von der modernen und barrierefreien Möglichkeit überzeugt: „Digitale Plattformen steigern die Effizienz von Beteiligungsprozessen, sparen Zeit und Ressourcen und ermöglichen die Umsetzung auch kleinerer Projekte. Die Duisburger*innen brauchen einen Weg zur Einflussnahme, damit sie die Politik nach ihren Bedürfnissen und Wünschen mitgestalten können. Austausch, Meinungsbildung und Abstimmungen zu städtischen Themen sollen auf dieser Plattform unkompliziert möglich sein.“
Andere Kommunen haben bereits gute Erfahrungen mit digitaler Bürger*innenbeteiligung gesammelt.
Neuste Artikel
Endlager gefunden: zu Besuch im afas
Das Archiv für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Grund genug für einen Besuch der grünen Gesamtfraktion durch Parisa Najafi-Tonekaboni, Hermann Kreke und Dietmar Beckmann. Sie wurden herzlich empfangen und erfuhren spannende Geschichten rund um die umfangreiche Sammlung. Jürgen Bacia und Miriam Bajorat führten durch das Archiv. Dort werden Materialien…
Wahl der Ratsreserveliste am 23.03.2025
Neue Gesichter – alte Gesichter und ganz viel Zukunft – Duisburger Grüne machen Angebot gegen den Stillstand der GroKo in Duisburg Eins machen die Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung zur Wahl der Ratsreserveliste am Wochenende klar – Stillstand nicht mit uns! Mit der Wahl von Deborah Rapp und Vera Kropp am 14.03.2025 als neue Kreissprecherinnen setzen…
Pressespiegel 17.-25.03.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Mehr Prävention und Beratung für Jugendliche: Der Teufelskreis der Spielsucht – Duisburg So schnitten Duisburgs Bahnhöfe beim VRR-Stationsbericht ab Rheinmetall will mehr Panzerstahl – so reagiert Thyssenkrupp Pläne für drittes Frauenhaus in Duisburg werden konkreter A59-Ausbau in Duisburg: Tunnel-Studie sorgt für Empörung Einbahnstraße…
Ähnliche Artikel