Zum dritten Mal in Folge hat die grüne Ratsfraktion bei „Jugend im Rat“ der Jugendbotschaft Duisburg mitgemacht. Dabei werden Interessierte im Alter von 16 bis 21 eingeladen, an den Sitzungen und Gremien ihrer favorisierten Fraktion teilzunehmen.
Marika Brunotte war fleißig. Die junge Frau hat mehrere Ratssitzungen besucht, den Ausschuss für Umwelt, Klima und Naturschutz, den Schulausschuss und den Integrationsrat. Außerdem hat sie an internen Arbeitskreisen und Fraktionssitzungen teilgenommen. Und alles parallel zum Abitur, das sie voraussichtlich im Frühsommer am Landfermann-Gymnasium in der Tasche hat. Ansprechpartnerin und „Patentante“ bei den GRÜNEN war Ratsfrau Kathrin Selzer, die selbst zu den jüngeren Mandatsträgerinnen im Stadtrat gehört: „Dieser kommunalpolitische Kosmos hat seine eigenen Regeln, Begriffe und Gepflogenheiten. Ich konnte mich gut in Marika hineinversetzen, weil ich mir die gleichen Fragen zu Beginn meines Engagements gestellt habe. Sie ist wissbegierig und hat sich schnell zurechtgefunden. Es wäre toll, wenn sie sich auch nach dem Projekt einbringen möchte. Die Kommunalpolitik kann frischen Wind und junge Menschen gut gebrauchen.“
Für Marika war die Erfahrung bei „Jugend im Rat“ ein spannender Einblick in die Stadtpolitik: „Ich habe viele verschiedene Lebensrealitäten der Duisburger*innen in den Fachausschüssen kennengelernt. Überraschend war, dass mich auch Themen wie der städtische Haushalt und die Finanzen interessiert haben. Obwohl ich kein spezifisches Fachwissen vorweisen kann, konnte ich die Debatten gut nachvollziehen. Ich verstehe jetzt besser, wie Verwaltung und Fraktionen arbeiten und funktionieren. Sehr zu empfehlen für junge Leute, die sich für Politik interessieren und die Zukunft mitgestalten wollen!“
Das Projekt „Jugend im Rat“ wird fortgeführt. Interessierte können sich an die Jugendbotschaft Duisburg wenden und werden an ihre Lieblingsfraktion vermittelt. Die GRÜNEN nehmen gern weitere Jugendliche mit in die Gremien, um die Kommunalpolitik transparenter zu machen und die Demokratie zu stärken.
(im Bild von links: Marika Brunotte und Kathrin Selzer)
Neuste Artikel
Pressespiegel 07.07. – 14.07.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: „Wir wurden abgesägt“: Wahl-Chaos spaltet SPD in Rheinhausen Thyssenkrupp Steel: Hier entsteht die riesige neue Stahlstadt Thyssenkrupp musste bei Grünstahl-Großprojekt nachbessern Neuer Drogen-Hotspot in Duisburg? Das ist die Strategie der Polizei Thyssenkrupp-Sparpläne: Proteste in Dortmund, Duisburg und Bochum 100 Mieter verzweifelt: Droht ihren…
Weitere Verzögerungen am Südbad?
Die Arbeiten am Südbad schreiten voran. 2026 sollen dort die ersten schwimmbegeisterten Menschen ihre Bahnen ziehen können. Jetzt tun sich weitere Verzögerungen auf. „Land unter“ hieß es Ende 2023, denn die Baugrube für das geplante Hallenbad war vollgelaufen. Dafür hatten starke Regenfälle im Winter und Frühjahr 2024 gesorgt. Zwar hatte man eine Ableitung des Wassers…
Pressespiegel 30.06.-07.07.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Großreparatur bei HKM: „Belegschaft ist erleichtert“ Bärbel Bas: Warum die SPD jetzt voll auf sie setzt Marxloher Schulleiter: „Wir müssen hier für alles kämpfen“ ArcelorMittal: Sorge um Drahtwerk – wichtiger Vertrag gekündigt Umstrittener Bundestagsabgeordneter der AfD zieht nach Duisburg Hitze in der Innenstadt:…
Ähnliche Artikel