Infoveranstaltung mit Fragerunde
Die Art zu Heizen hat großen Einfluss auf den Klimawandel und den Geldbeutel gleichermaßen. Deshalb sollen fossile Heizmethoden langfristig durch erneuerbare ersetzt werden. Der Anschluss ans Fernwärmenetzt ist ein Baustein, ein weiterer ist das Gebäudeenergiegesetz.
Die Stadt Duisburg beginnt jetzt, die Bürger*innen in die kommunale Wärmeplanung einzubeziehen. Die erste von mehreren Infoveranstaltungen findet am Donnerstag, den 6. März 2025 um 18 Uhr im Lehmbruckmuseum statt. Um Anmeldung wird gebeten: waermeplanung@stadt-duisburg.de
Neuste Artikel
Pressespiegel 07.07. – 14.07.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: „Wir wurden abgesägt“: Wahl-Chaos spaltet SPD in Rheinhausen Thyssenkrupp Steel: Hier entsteht die riesige neue Stahlstadt Thyssenkrupp musste bei Grünstahl-Großprojekt nachbessern Neuer Drogen-Hotspot in Duisburg? Das ist die Strategie der Polizei Thyssenkrupp-Sparpläne: Proteste in Dortmund, Duisburg und Bochum 100 Mieter verzweifelt: Droht ihren…
Weitere Verzögerungen am Südbad?
Die Arbeiten am Südbad schreiten voran. 2026 sollen dort die ersten schwimmbegeisterten Menschen ihre Bahnen ziehen können. Jetzt tun sich weitere Verzögerungen auf. „Land unter“ hieß es Ende 2023, denn die Baugrube für das geplante Hallenbad war vollgelaufen. Dafür hatten starke Regenfälle im Winter und Frühjahr 2024 gesorgt. Zwar hatte man eine Ableitung des Wassers…
Pressespiegel 30.06.-07.07.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Großreparatur bei HKM: „Belegschaft ist erleichtert“ Bärbel Bas: Warum die SPD jetzt voll auf sie setzt Marxloher Schulleiter: „Wir müssen hier für alles kämpfen“ ArcelorMittal: Sorge um Drahtwerk – wichtiger Vertrag gekündigt Umstrittener Bundestagsabgeordneter der AfD zieht nach Duisburg Hitze in der Innenstadt:…
Ähnliche Artikel