Frei verkäuflich und sehr beliebt bei Kindern und Jugendlichen ist Lachgas. Der kurze Rausch kann gefährliche Nebenwirkungen haben wie Lähmungen, Bewusstlosigkeit oder Erfrierungen. Die GRÜNEN wollen den Verkauf an Minderjährige jetzt verbieten lassen (hier geht’s zum Antrag).
In Luftballon-Portionen bieten manche Verkaufsstellen Lachgas an und erfreuen sich einer steigenden Nachfrage: Lachgas darf ohne Einschränkungen verkauft werden und gefährdet speziell die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Auch Kartuschen, die normalerweise zum Aufschäumen von Sahne verwendet werden, können im freien Handel erworben und missbraucht werden. Unsachgemäß verwendet, kann man sich Erfrierungen zuziehen.
Der Rausch durch Lachgas ist kurz und heftig. Schwindel und Koordinationsprobleme verursachen Stürze, Ohnmacht oder Erbrechen. Akuter Sauerstoffmangel kann sogar tödlich sein. Langfristig sind die Nervenschäden im Rückgrat und im peripheren Nervensystem die schlimmsten Folgen. Sie können bereits nach gelegentlichem Konsum eintreten. Eine psychische Abhängigkeit entsteht leicht.
Der gesundheitspolitische Sprecher der grünen Ratsfraktion, Kevin Galuszka, plädiert für ein schnelles Verbot: „Schon Kinder kaufen sich den Rausch am Kiosk und bringen sich damit in Gefahr. Sie können die gravierenden Folgen für ihre Gesundheit nicht abschätzen. Eltern haben oft keine Ahnung, weil der Konsum erstmal nicht erkennbar ist. Deshalb muss der Verkauf an Minderjährige schnellstmöglich unterbunden und bei Verstoß mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden.“
Die Stadt Hamburg hat zum Jahresbeginn ein Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige erlassen, der Stadtrat in Dortmund hat kürzlich nachgezogen. Ein bundesweites Verbot hat es aufgrund des vorzeitigen Ampel-Aus‘ nicht mehr in den Bundestag geschafft.
Neuste Artikel
Pressespiegel 07.04. – 14.04.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: „Fahrlässig“: Duisburgs Schülersprecher kritisiert Entscheidung OB Link zur Bedrohungslage in Duisburg: „Dem Hass unsere Haltung entgegensetzen“ Igel in tödlicher Gefahr: Immer mehr Städte verbieten Mähroboter Wohnen statt Stahlindustrie? Wie die Stadt sich jetzt vorbereitet “Brandmauer” im Rat der Stadt Duisburg gefallen! Verstoß beim…
Ein bisschen Entspannung!
Während der Osterferien machen die Mitarbeiter*innen in der Geschäftsstelle der Fraktion ein bisschen Pause. Nicht alle gleichzeitig, nicht alle gleich lang. Deshalb empfehlen wir eine Email an fraktion@gruene-duisburg.de. Dort wird sie gesehen und beantwortet. Am Montag, den 28. April, sind wir wieder regeneriert und komplett da. Wir wünschen euch eine gute Zeit und frohe Ostern!
Ein ganz falsches Signal
In der Duisburger Ratssitzung am 7. April gab es nicht viele Tagesordnungspunkte. Die Sitzung war nur drei Stunden lang und es wurde wenig diskutiert. Lediglich beim gemeinsamen Antrag von den Fraktionen die GRÜNEN und Die Linke./Die PARTEI zur „Bezahlkarte für Geflüchtete“ kam eine Debatte auf. Ein sogenannter Antrag zur Geschäftsordnung auf „Ende der Debatte“ wurde…
Ähnliche Artikel