An heißen Tagen ist der Bahnhofsvorplatz eine Hitzeinsel. Besonders vulnerable Personengruppen leiden darunter, dass es keine Sitzplätze im Schatten gibt. Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Mitte wollen Sonnensegel über den Sitzpodesten anbringen lassen.
Der Portsmouthplatz am Duisburger Hauptbahnhof besticht durch Beton. Tritt man aus dem Hauptausgang des Bahnhofs, steht man auf einer großen versiegelten Fläche. Eine lange Sitzbank lädt zum Verweilen ein. Die 21 Magnolienbäume im Gedenken an die Todesopfer der Loveparade bringen ein kleines bisschen Grün ins Spiel. Seit Kurzem setzen Blumenständer mit Petunien und Co. bunte, aber bienenunfreundliche Akzente auf der Platte.
Was optisch noch Geschmackssache ist, wird an warmen Tagen zu einer Herausforderung für den Kreislauf, denn: Es gibt keinen Schatten und die Hitze flirrt auf dem Beton. Deshalb will die grüne Fraktion der Bezirksvertretung Mitte mindestens über der langen Sitzfläche einen Sonnenschutz anbringen lassen. Die grüne Fraktionsvorsitzende Dr. Gabriele Siegert erläutert die Gründe: „Momentan wird man auf diesem Betonareal geröstet, wenn die Sonne scheint. Besonders ältere und kranke Menschen sowie Schwangere leiden massiv, wenn sie an warmen Tagen keinen Sitzplatz im Schatten finden. Die Sitzpodeste werden rege genutzt, deshalb wären Sonnensegel oder ähnliches hilfreich. Außerdem soll der Bahnhofsvorplatz einen gastfreundlichen ersten Eindruck für Reisende hinterlassen. Eine beschattete Sitzgelegenheit würde den Platz aufwerten.“
Aufgrund von Erderwärmung und Klimakrise steigt die Anzahl der Hitzetage weltweit. Duisburg als heißeste Stadt Deutschlands ist besonders betroffen. Aktuell lässt die Stadtverwaltung einen Hitzeaktionsplan erstellen. Dieses kürzlich vorgestellte Konzept enthält bisher keine Vorgaben für die Stadtplanung, um zukünftige Hitzeinseln zu vermeiden oder bestehende abzukühlen.
Neuste Artikel
Wir bloggen aus der öffentlichen Ratssitzung
Leider gibt es wieder keinen Live-Stream der Duisburger Ratssitzung. Nach dem Auslaufen zweier Probephasen warten wir Grünen voller Ungeduld auf die nächste Legislatur: Dann soll der neue Stadtrat die dauerhafte Entscheidung treffen, ob Stream oder nicht Stream. Deshalb berichten wir heute wieder garantiert parteiisch aus der Ratssitzung: Hier geht’s zum grünen Live-Blog!
Pressespiegel 16.-23.06.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: DVG gewinnt in Duisburg Fahrgäste hinzu – Defizit wächst trotzdem Bahnen alle 5 Minuten: So viele zusätzliche Fahrer braucht die DVG Thyssengas plant Wasserstoffleitung von Voerde nach Duisburg-Walsum Studie: In vielen Kreisen in NRW wird das Grundwasser knapp Thyssenkrupp: Vertragsverlängerung für López löst…
Fahrradklima-Test 2024: Duisburg auf dem letzten Platz
Der neue ADFC-Fahrradklima-Test zeigt: Duisburg ist die fahrradunfreundlichste Großstadt Deutschlands. Die Stadt erhält die Schulnote 4,46. Für Radfahrende ist das ein deutliches Signal: Die Infrastruktur bietet weder Sicherheit noch Komfort und schreckt viele davon ab, das Auto stehen zu lassen. Vera Kropp, Sprecherin der GRÜNEN Duisburg, erklärt: „Dass Duisburg auf dem letzten Platz landet, überrascht…
Ähnliche Artikel