In Duisburg hat zum wiederholten Mal die AfD städtische Gebäude für ihre Parteiveranstaltungen von Duisburg Kontor angemietet. Bereits letztes Jahr regte sich deshalb öffentliche Kritik an der städtischen Tochter. Die GRÜNEN stellen im Rat eine Anfrage zum Umgang mit Vermietung an Extremisten.
Bereits mehrfach hat Duisburg Kontor die Glückauf-Halle in Hochheide und die Rheinhausenhalle an die AfD vermietet. Die Proteste waren lautstark und viele Menschen wollten wissen, warum Duisburg Kontor dies nicht verweigert habe. Auf Nachfrage wurde verkündet, man müsse an alle politischen Parteien aufgrund der Gleichbehandlung vermieten. In politischen Debatten wurde zugesagt, man würde weitere Möglichkeiten prüfen. Die grüne Ratsfraktion will nun wissen, welche Maßnahmen man durchdacht hat und ob diese umgesetzt werden. Ob es allgemeine Änderungen an Veranstaltungsbedingungen gibt oder besondere vertragliche Auflagen. Ob Duisburg Kontor nun frühzeitig und transparent die Öffentlichkeit über politisch relevante Veranstaltungen in städtischen Hallen informiert.
Der grüne Fraktionssprecher Felix Lütke wünscht sich mehr Initiative von Duisburg Kontor: „ Wir wünschen uns von Duisburg Kontor in der Zukunft eine offene und proaktive Kommunikation. Klar ist: Die AfD ist in Duisburg nicht erwünscht und die Stadt und ihre Töchter sollten im Rahmen ihrer Möglichkeiten diese Haltung mittragen. In anderen Städten wurden in städtischen Mietverträgen Klauseln eingebaut, die den Veranstaltern untersagen, verfassungsfeindliche Inhalte zu verbreiten. Bestimmt gibt es auch andere kreative Möglichkeiten, den Feinden unserer offenen Gesellschaft das Leben schwer zu machen. Sich lediglich rechtlich abzusichern, ist nur die Mindestanforderung. Wir müssen klare Kante gegen jede rechtsextremistische Partei zeigen, wenn wir es ernst meinen.“
Neuste Artikel
Pressespiegel 07.07. – 14.07.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: „Wir wurden abgesägt“: Wahl-Chaos spaltet SPD in Rheinhausen Thyssenkrupp Steel: Hier entsteht die riesige neue Stahlstadt Thyssenkrupp musste bei Grünstahl-Großprojekt nachbessern Neuer Drogen-Hotspot in Duisburg? Das ist die Strategie der Polizei Thyssenkrupp-Sparpläne: Proteste in Dortmund, Duisburg und Bochum 100 Mieter verzweifelt: Droht ihren…
Weitere Verzögerungen am Südbad?
Die Arbeiten am Südbad schreiten voran. 2026 sollen dort die ersten schwimmbegeisterten Menschen ihre Bahnen ziehen können. Jetzt tun sich weitere Verzögerungen auf. „Land unter“ hieß es Ende 2023, denn die Baugrube für das geplante Hallenbad war vollgelaufen. Dafür hatten starke Regenfälle im Winter und Frühjahr 2024 gesorgt. Zwar hatte man eine Ableitung des Wassers…
Pressespiegel 30.06.-07.07.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Großreparatur bei HKM: „Belegschaft ist erleichtert“ Bärbel Bas: Warum die SPD jetzt voll auf sie setzt Marxloher Schulleiter: „Wir müssen hier für alles kämpfen“ ArcelorMittal: Sorge um Drahtwerk – wichtiger Vertrag gekündigt Umstrittener Bundestagsabgeordneter der AfD zieht nach Duisburg Hitze in der Innenstadt:…
Ähnliche Artikel