Schönstes Frühlingswetter in Duisburg, teils schon sommerliche Temperaturen im April. Die Kehrseite der gleichen Medaille: seit Wochen ist im gesamten Stadtgebiet kaum Regen gefallen. Die Folge: Wege, Grünanlagen, Parks, Felder…
Anna von Spiczak
Grünentwicklungskonzept ist reine Luftnummer
Stadtspitze muss Grünentwicklung wieder ernst nehmen – Am Montag berät der Umweltausschuss über das aufzustellende Integrierte Grün- und Freiflächenentwicklungskonzept der Stadt Duisburg.Dazu erklärt Anna von Spiczak, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN…
Grüne stellen Antrag auf Verpackungssteuer
Für die kommende Ratssitzung hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag auf Erarbeitung einer Verpackungssteuersatzung eingereicht. Dazu erklärt Anna von Spiczak, umweltpolitische Sprecherin der Ratsfraktion: „Weggeworfene Einwegverpackungen belasten…
Wenn der Hitzetod auf unsere Wälder trifft.
Um sich über die aktuelle Situation vor Ort und die täglichen Herausforderungen der Förster zu informieren, besuchten der Sprecher des NRW-Landesverbandes von Bündnis 90 / Die GRÜNEN Felix Banaszak und…
Extinction Rebellion kämpft mit uns für den Klimanotstand
Die Menschen von @ExtinctionRebellion Duisburg haben sich heute vor dem Rathaus festgekettet, um zu verdeutlichen, dass wir der Klimakatastrophe ausgeliefert sind und dringend handeln müssen. Deshalb müssen wir heute den…
Kastrationsverordnung bleibt hinter ihren Möglichkeiten zurück
Der vorliegende Entwurf ist eine Schritt in die richtige Richtung ist und wird einen Teil der Besitzer*innen überzeugen, ihre Katzen zu kastrieren und zu kennzeichnen. Die Wirksamkeit der Verordnung hinsichtlich Tierschutz und einer wirksamen Reduktion der Populationen, ist für uns zum jetzigen Zeitpunkt fraglich. Daher werden diese auch weiterhin beobachten.
Unkontrollierte Ausweitung der Steingärten stoppen!
Umweltschutz in Duisburg ist hart erkämpft und manchmal sind es die kleinen Schritte die zum Erfolg führen. Anna von Spiczak: „Mit einer unkontrollierten Ausweitung der Steingärten wird eine weitere Reduzierung…
Broschüre Begrenz‘ Plastik in Deiner Bude! Die Realität sieht bedrückend aus: In den Ozeanen schwimmen Plastikmüllteppiche von der Größe Mitteleuropas. Auch unsere Flüsse und Böden leiden unter der zunehmenden Vermüllung….
Kahlschlag am Kaßlerfelder Kreisel wurde fahrlässig in Kauf genommen!
Nun ist klar, dass lediglich 12 der 266 Bäume auf eine Bahnbrache am Toeppersee verpflanzt werden können. Es kommt also zum Kahlschlag, denn die übrigen 254 Bäume müssen gefällt werden. Die Bäume werden auch erst dann wieder aufgeforstet, wenn die Fläche nach Inanspruchnahme wieder zur Verfügung steht. Dies kann 3-4 Jahre dauern.
Landtagsfraktion vor Ort: GRÜNE besuchen Duisburger Schäfereibetrieb
Ohne eine faire Förderung sehen viele Schäfer*innen in NRW ihre Zukunft bedroht. Um sich über die aktuellen Probleme und Sorgen der Schäfereien zu informieren, besuchen die Abgeordneten der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW Schäfereibetriebe in ganz NRW. Mehrdad Mostofizadeh, MdL besuchte vor diesem Hintergrund gemeinsam mit der Grünen Ratsfrau in Duisburg, Anna von Spiczak, die Duisburger Ruhrschäferei.