In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.03.2020 soll im Rahmen der Optimierung des 3. Nahverkehrsplans ein Antrag der Duisburger GroKo zur „Mobilität 2030“ beschlossen werden, der inhaltlich deutlich…
Ausschuss für Wirtschaft Stadtentwicklung und Verkehr
Umweltverbund stärken – ÖPNV verbessern
Viele Beschwerden sind in den letzten Wochen in der Grünen Geschäftsstelle auf dem Philosophenweg eingegangen. Seit den Änderungen des Nahverkehrsplans der DVG im Oktober 2019 kommt es bei vielen Bürgerinnen…
Stadtplanung mit Zukunft denken!
Die Entwicklung eines neuen Statdtteiles auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofes zwischen Wedau und Bissingheim beschäftigt in einem eiligen Verfahren erneut die Ratsgremien. Zu den Sondersitzungen des Stadtrates, des Umweltausschusses…
Mündliche Anfrage zum DUO am Marientor
Aus aktuellem Anlass haben wir eine Anfrage zum DUO am Marientor. Der Presse war zu entnehmen, dass das Projekt von der Firma Hoff aufgegeben bzw. von der Verwaltung die „Notbremse“…
Zerplatzte Träume! – Die GRÜNEN fordern: Loch am Marientor in Ruhe überplanen!
Seit letzter Woche ist es amtlich. Die Entwicklung der Altstadt kommt nicht voran: das Loch am Marientor bleibt! Der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg musste bekannt geben, dass sich der aktuelle…
GRÜNE Für Brachflächennutzung am Homberger Rheindeich
Auf Zustimmung der GRÜNEN Ratsfraktion stößt die geplante Nutzung einer alten Industriebrache am Rheindeich zwischen Homberg und Baerl. Auf dem Gelände des ehemaligen, stark umweltbelastenden Spanplattenproduzenten Hornitex wollen sich – wie seit längerem bekannt – verschiedene Unternehmen der Logistikbranche und des verarbeitenden Gewerbes niederlassen.
Was lange währt …
Der 16 Jahre alte Beschluss, die U-Bahn in Meiderich zwischen der jetzigen Rampe an der Bahnhofstraße und der Haltestelle Theodor-Heuss-Straße um ein weiteres Teilstück zu ergänzen, soll in der kommenden Ratssitzung endlich aufgehoben werden.