Regionalplan Ruhr – Neuordnung oder Flächenfraß? Flächenverbrauch als Klimakiller… Die Landesregierung NRW hat die Landesentwicklungsplanung neu strukturiert. So soll das Ruhrgebiet in einem einheitlichen Plan erfasst werden. Im August 2018…
Umwelt
Extinction Rebellion kämpft mit uns für den Klimanotstand
Die Menschen von @ExtinctionRebellion Duisburg haben sich heute vor dem Rathaus festgekettet, um zu verdeutlichen, dass wir der Klimakatastrophe ausgeliefert sind und dringend handeln müssen. Deshalb müssen wir heute den…
Klimarelevanz im politischen Handeln sicherstellen: Klimanotstand jetzt ausrufen!
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN wird bei der Ratssitzung am 1. Juli 2019 den Antrag stellen den Klimanotstand für unsere Heimatstadt auszurufen. Der Klimawandel ist eine der…
Forderung nach „Klimanotstand“ für Duisburg:
„Klimarelevanz im politischen Handeln sicherstellen: Klimanotstand jetzt ausrufen!“ so titelt ein Antrag, den die GRÜNE Ratsfraktion in den Stadtrat einbringen werden. Ähnlich lautende Anträge wurden bereits von einigen Stadträten beschlossen,…
Workshop: Wahlkampfthemen – kurz gefasst!
Wir wollen Verantwortung übernehmen und Europa neu begründen: Ökologisch, demokratisch und sozial. Das ist ein Anspruch der sehr viel Inhalt braucht. Wie sagen wir’s den Menschen, die uns wählen wollen?…
Broschüre Begrenz‘ Plastik in Deiner Bude! Die Realität sieht bedrückend aus: In den Ozeanen schwimmen Plastikmüllteppiche von der Größe Mitteleuropas. Auch unsere Flüsse und Böden leiden unter der zunehmenden Vermüllung….
Regionalplan Ruhr und Flächenfraß in Duisburg
Informationsveranstaltung des BUND und der GRÜNEN Duisburg: „Regionalplan Ruhr und Flächenfraß in Duisburg“ am Mittwoch, den 16. Januar 2019, 18:00 Uhr, Philosophenweg 2 in 47051 Duisburg (GRÜNE Geschäftsstelle) Einführungsvortrag durch:…
Landtagsfraktion vor Ort: GRÜNE besuchen Duisburger Schäfereibetrieb
Ohne eine faire Förderung sehen viele Schäfer*innen in NRW ihre Zukunft bedroht. Um sich über die aktuellen Probleme und Sorgen der Schäfereien zu informieren, besuchen die Abgeordneten der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW Schäfereibetriebe in ganz NRW. Mehrdad Mostofizadeh, MdL besuchte vor diesem Hintergrund gemeinsam mit der Grünen Ratsfrau in Duisburg, Anna von Spiczak, die Duisburger Ruhrschäferei.
Stadt untersucht Gewässer auf multiresistente Keime
Auf der letzten Sitzung des Gesundheitsausschusses der Stadt haben die Politiker aller Fraktionen einstimmig beschlossen, die Duisburger Gewässer auf multiresistente Keime hin zu untersuchen.
Der Beschluss ging auf einen von den Grünen eingebrachten Antrag, die korrekter Weise die Gewässeruntersuchungen des NRW Umweltministeriums für nicht ausreichend halten. „Das Land untersucht die Gewässer auf gesundheitsschädliche Erreger und sonstige Verunreinigungen, aber nach Vorkommen sog. multiresistenter Keime in unseren Seen wird nicht gesucht“, begründet der Fraktionssprecher der Grünen die Motivation seiner Fraktion.
Multiresistente Keime: GRÜNE fordern umgehende Überprüfung der Badegewässer in Duisburg
Bei Tests von Wasser aus niedersächsischen Badeseen, Flüssen und Bächen sind in allen Proben multiresistente Keime gefunden worden. Auch in NRW haben Journalisten kürzlich in der Ruhr, dem Kemnader und dem Baldeneysee mehrere multiresistente Erreger entdeckt. Die schwarz-gelbe Landesregierung will die Gewässer in NRW aber erst 2019 auf diese gefährlichen Erreger überprüfen.