GRÜNE für Nutzung aller Möglichkeiten
In Duisburg wird das Schulschwimmen vorerst nicht wieder eingeführt. Das ist das Ergebnis des letzten Sportausschusses am 3.September und des Schulausschusses am 25. August. Ein entsprechender Antrag der GRÜNEN, das Schulschwimmen wieder aufzunehmen und die organisatorischen Hürden zu beseitigen, wurde mit Mehrheit von SPD und CDU abgelehnt. Dies obwohl die Argumente, die für die Wiederaufnahme des Schwimmunterrichtes mehr als plausibel sind. Dies wurde auch durch den Schulformsprecher der Gymnasien, Ralf Buchthal bekräftigt.
Bereits die Einschränkungen im Schulsport, der bis zu den Herbstferien nur im Freien stattfinden darf, sind problematisch. Im Gegensatz zu den Sporthallen, dürfen die Schwimmbäder aber durchaus von den Schulen genutzt werden, wenn die Schulbehörde ein entsprechendes Hygienekonzept auf die Beine stellt. Ein solches sollte der Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN auf den Weg bringen. Zudem gibt es Unterstützung der Bezirksregierung in Düsseldorf.
Matthias Schneider, sportpolitischer Sprecher der Grünen und Ratskandidat, weist darauf hin, „dass die Kinder seit vielen Monaten keine Schwimmmöglichkeiten haben und auch die sonstigen sportlichen Anlässe eingeschränkt sind. Insbesondere mit Blick auf die hohe Nichtschwimmerquote ist ein regelmäßiger Schwimmunterricht unverzichtbar“.
Verwandte Artikel
Duisburg muss zum Sicheren Hafen werden!
Die Fraktionen Die GRÜNEN und Die LINKE im Rat der Stadt Duisburg werden in der kommenden Ratssitzung am 15. September einen entsprechenden Antrag stellen. Die aktuelle Situation auf Moria fordert…
Weiterlesen »
Bibliotheksstandorte dauerhaft absichern und öffnen!
Die Duisburger Grünen kritisieren die teilweise Schließung von Bibliotheken. Sie betonen die Bedeutung der Stadtbibliotheken und weisen darauf hin, dass diese sehr wichtige Orte für Wissen, Unterhaltung und Freizeitgestaltung für…
Weiterlesen »
Abpumpaktion am Wambachsee: Grüne Beschwerde gegen Stadt Duisburg
Am vergangenen Montag wurde bekannt, dass im Auftrag der Stadt 70.000 m3 Wasser aus dem Wambachsee abgepumpt worden sind, um den Wasserstand der Regattabahn für die U23-Europameisterschaft der Ruderer um…
Weiterlesen »