Die Duisburger Bürger*innen haben am 24. September 2017 abgestimmt. Mit 110.343 JA-Stimmen ( 51,09 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen) für den Bürgerentscheid wurde der Ratsbeschluss für ein Designer Outlet Center auf dem alten Güterbahnhofsgelände aufgehoben.
Mindestens für 2 Jahre dürfen die Planungen für ein DOC auf diesem Gelände nicht fortgeführt werden.
„Dieses Ergebnis ist ein Riesenerfolg für die Initiative ‚JA zu Duisburg. Kein DOC.‘ und ein Zeichen für mehr und direkte Demokratie. Es beweist auch, wie sehr sich die Duisburger*innen mit ihrer Stadt identifizieren. Daran kommt kein Investor vorbei, auch keine Verwaltungsspitze oder die Kommunalpolitik,“ so Gerd Schwemm, Mitinitiator des Bürgerentscheids und Geschäftsführer der Grünen Ratsfraktion. „Die GRÜNEN Duisburg freuen sich riesig über diesen tollen Erfolg. Wir danken allen, die dieses Ergebnis durch ihr Engagement möglich gemacht haben.“
„Das Abstimmungsergebnis ist eine Verpflichtung für uns, uns jetzt für eine positive Gestaltung der Duisburger Innenstadt zu engagieren“, so Claudia Leiße, Fraktionssprecherin der Grünen Ratsfraktion. „Wir laden schon jetzt alle Einwohner*innen, engagierten Einzelhändler*innen, interessierte Investoren, Stadtentwickler*innen und Künstler*innen ein, gemeinsam an der weiteren Entwicklung der City zu einer lebendigen, attraktiven und liebenswerten, einer urbanen Innenstadt zu arbeiten. Auch die Stadtverwaltung und die Kommunalpolitik sind zu einer konstruktiven Zusammenarbeit aufgefordert. „
Die GRÜNEN werden auch prüfen, wie die optimale Nutzung des alten Güterbahnhofes zügig realisiert werden kann, wie die vorhandenen Pläne aktualisiert und umgesetzt werden können. Dabei appellieren Sie auch an Herrn Krieger, sein Versprechen einzulösen, das Gelände im Falle eines Sieges des Bürgerentscheids zurück zu verkaufen. Die GRÜNEN Duisburg wollen sich vehement für eine zügige Entwicklung dieser Fläche einsetzen, mit intensiver und transparenter Beteiligung der Duisburger Bürger*innen.
Neuste Artikel
Pressespiegel vom 30.05.-05.06.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Kampf gegen Clans: Duisburg will jetzt einen neuen Weg gehen – waz.de Grundschulen: Hier fehlen Plätze in den Duisburger Bezirken – waz.de Wasserstoffleitung im Duisburger Norden: Infoabende der OGE – waz.de Neue Gebag-Kitas: Träger haben Sicherheitsbedenken – waz.de Kleinere Wohnungen, weniger Büros: Wandel…
Stapeltor verdient breite Unterstützung
Das Stapeltor hat sich zu einer einzigartigen, unverzichtbaren Kulturstätte in Duisburg entwickelt. Der Einsatz der Aktiven wird durch viel bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt getragen. Um die kulturelle Bandbreite zu unterstützen und weiter auszubauen, fordern die Grünen eine institutionelle Förderung von 300.000 € jährlich für das Stapeltor. Mit enormer Eigenleistung ist das soziokulturelle Zentrum ein Leuchtturm…
Politische Arbeit von Eltern ermöglichen
Kommunalpolitik wird von den Mitgliedern der Fraktionen ehrenamtlich betrieben. Familien mit kleineren Kindern haben entsprechend Betreuung nötig, wenn Mama und/oder Papa in Ausschüssen sitzen. Besonders Alleinerziehende scheuen daher den Gang in die politische Mitwirkung. Die Grünen im Rat der Stadt Duisburg fordern deshalb in ihrem Antrag eine Kinderbetreuung für die Gremiensitzungen. Um Duisburg für Familien…
Ähnliche Artikel
DOC
Innenstadt lebendig gestalten – Stillstand auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände beenden
Duisburg hat entschieden: Mit einem Bürgerentscheid wurde der Grundsatzbeschluss vom 1. Februar 2017 (Drucksache 17-0025) eindeutig abgelehnt. Ein Design-Outlet-Center als Konkurrenz zur Innenstadt auf dem ehemaligen Güterbahnhof wird es nicht geben.
DOC
Statement der Bürgerinitiative zu Neinver
Stellungnahme der Initiative „Ja zu Duisburg – kein DOC“ vom 17. Juli 2017 Neinver meldet sich mit Pro-DOC-Kampagne zu Wort Radio Duisburg meldete am heutigen Montag, den 17.07.2017: „Der Investor…
DOC
DOC – Stadtrat beschließt Bürgerentscheid
Nachdem die Initiative „Ja zu Duisburg! Kein DOC!“ am 23. Juni 17 rund 23.000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren bei der Stadtverwaltung eingereicht hatte, mußte der Rat sich erneut mit den DOC-Plänen beschäftigen.
Der Rat der Stadt Duisburg hat nunmehr beschlossen, dass am 24. September 2017 ein Bürgerentscheid zu den DOC-Plänen durchgeführt werden soll.