Der beste Müll ist der, der nie anfällt. Aber wie genau kann das klappen? Im Rahmen der Duisburger Umweltwochen lädt die grüne Ratsfraktion alle Interessierten herzlich ein, am Mittwoch, den 24. August ab 17.30 Uhr nachzufragen, auszuprobieren und mitzumachen.
Die Inhaberin Angelika Sanders von Duisburg Unverpackt gibt viele praktische Tipps, wie Abfallvermeidung ganz einfach in den Alltag eingebunden werden kann. Außerdem erläutert sie interaktiv das Prinzip des Unverpacktladens und mit welchen Vorratsbehältern das Einkaufen unkompliziert funktioniert. Auch Fragen zu den Preisen, der Haltbarkeit oder weiteren Themen werden gern beantwortet. Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle.
Wann: Mi, 24.08.2022, ab 17.30 Uhr
Wo: Geschäftsstelle DIE GRÜNEN, Philosophenweg 2, 47051 Duisburg
ÖPNV: Bus 934 Haltestelle Stapeltor
Neuste Artikel
Felix Banaszak – Bericht aus dem Deutschen Bundestag
Deutschland hatte einmal – unter einem Bundesumweltminister Jürgen Trittin – eine prosperierende Solarindustrie. Dann kam Peter Altmaier und fand, mit den Erneuerbaren gehe es zu schnell. Er deckelte den Ausbau, erfand eine “Sonnensteuer” und strich die Förderung dieser auf dem Weg zur Marktreife befindlichen Industrie. Damit vernichtete die damalige Bundesregierung an die 100.000 Arbeitsplätze in…
KiTa-Träger und Eltern brauchen Sicherheit
Das System krankt: Familien in Duisburg brauchen Betreuungsplätze für ihre Kinder. Träger warten mit der KiTa-Planung ab, weil sie befürchten, den Eigenanteil nicht stemmen zu können. Die Stadt verweigert konkrete Zusagen zu den Sonderzuschüssen. Die GRÜNEN im Rat fordern schnelles und verbindliches Handeln. In einem Punkt sind sich alle einig: Duisburg braucht viel mehr KiTa-Plätze,…
„Land NRW sichert die soziale Infrastruktur und entlastet in der Krise: Stadt Duisburg erhält 6,58 Millionen Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen“
Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW jetzt schließt. Dazu erklärt Jule Wenzel, Landtagsabgeordnete aus Duisburg: „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat in unserem Land auch eine soziale Krise ausgelöst. Steigende Energie- und Lebensmittelkosten belasten…
Ähnliche Artikel