Die grüne Ratsfraktion beantragt in der kommenden Ratssitzung, die Finanzierung der Verbraucherzentrale Duisburg für das Jahr 2024 festzuzurren. Planungssicherheit ist für diese wichtige Stütze der hiesigen Beratungslandschaft bedeutend. Die Verbraucherzentrale leistet besonders in Energiearmutsfragen Großes in unserer Stadt.
Die Verbraucherzentrale Duisburg bietet neutrale und fachkundige Beratung zu vielen Herausforderungen des Alltags: Sei es rund um Geld und Versicherungen, Umwelt, Pflege und Gesundheit oder Verträge; die Fachleute sind versiert und bestens über die aktuellen Verbraucherrechte informiert. Gerade in Duisburg, wo das Pro-Kopf-Einkommen enorm niedrig ist, muss die kontinuierliche Hilfestellung durch die Verbraucherzentrale NRW gewährleistet sein, befinden die GRÜNEN im Rat der Stadt. Die Fraktionsvorsitzende Anna von Spiczak dazu: „Die Verbraucherzentrale leistet einen unersetzlichen Beitrag und ist ein verlässlicher Anker für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Besonders seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und die stark gestiegenen Kosten bei Energie und Lebenshaltung geraten immer mehr Menschen in finanzielle Schieflagen. Eine Schließung der Verbraucherzentrale in Duisburg wäre eine absolute Katastrophe. Um dies zu vermeiden, muss der kommunale Anteil für das Jahr 2024 und die Folgejahre jetzt gesichert und in den Haushalt eingebracht werden.“
Um ihrer sozialen Fürsorge gerecht zu werden, braucht eine Großstadt mit einer halben Million Bürger*innen eine Verbraucherzentrale. Diese wiederum hat Planungssicherheit und langfristige Förderung durch die Stadt verdient, damit die Arbeit professionell durchgeführt werden kann. Den Großteil der Kosten übernimmt das Land NRW, den ergänzenden Betrag die Kommune. Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Felix Lütke, führt aus: „Wir wissen, dass die Verbraucherzentrale alle Hände voll zu tun hat und ihre Arbeit vollumfänglich der Duisburger Stadtgesellschaft zugutekommt. Die Hilfe ist besonders in prekären Lebenssituationen wertvoll, etwa wenn der Strom abgestellt wurde und Familien im Dunklen tappen, wie es weitergehen soll. Deshalb stehen wir GRÜNEN sowohl hinter dem Konzept der Verbraucherzentralen als auch an deren Seite, wenn es um kontinuierliche Förderung und Finanzierung geht. Unser Antrag zielt darauf ab, dass die Stadt sich für einen Fortbestand der Geschäftsstelle in Duisburg einsetzt.“
Neuste Artikel
Pressespiegel 27.11.-04.12.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Haushalt 2024: Diese Schwerpunkte setzt die GroKo im Rat – waz.de Müll und Lärm an Seen: Duisburg geht nun einen neuen Weg – waz.de Einzelhändler in Sorge: „Stadt Duisburg arbeitet gegen uns“ – waz.de Kaum Zeit im Wasser für Schüler: Per Bus durch…
Unsere Highlights aus der Ratssitzung am 27.11.2023
In der Ratssitzung am 27. November 2023 ging es zum größten Teil um die Haushaltsanträge für Duisburg. Alle Parteien, so auch wir GRÜNEN, haben ihre Vorstellungen eingebracht, in welche Bereiche die Stadt ihre Gelder einbringen soll. Die Ratssitzung wurde im Livestream angeboten. Leider gab es in den ersten 20 Minuten Tonprobleme, sodass auch in der…
Pressespiegel 20.-27.11.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Sozialunternehmen: Wo Kahlschlag bei den Leistungen droht – waz.de Grüne Anträge zu Stadtentwicklung und Verkehr: Quo vadis, Duisburg? Baumfällungen an der Uni: Das passiert auf dem Parkplatz – waz.de „Weißer Riese“ Duisburg: Verschärft sich das Tauben-Problem? – nrz.de Gebäude-Sanierung: Fließen bald Millionen nach…
Ähnliche Artikel