Schicksalswahl in der Türkei?
Kaum eine Wahl im Ausland beschäftigt uns in Deutschland so sehr wie die türkischen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 14. Mai.
Das mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch wenn man sich die große Zahl von 1,5 Millionen Wahlberechtigten türkischer Herkunft in Deutschland vor Augen führt, wird deutlich, warum uns diese Wahl betrifft. Es lohnt sich also zu fragen, welchen Einfluss diese Wahl auf die deutsch-türkische Community und auch auf den gesamtgesellschaftlichen Diskurs haben wird, gerade im Hinblick auf den hier stattfindenden türkischen Wahlkampf in Deutschland.
Spannend sind auch die aktuelle Prognosen, dass Präsident Erdoğan im Gegensatz zu früheren Wahlen diesmal um seine Wiederwahl bangen muss. Sollte es zu einem Regierungswechsel kommen, welche Folgen wären für die deutsch-türkischen Beziehungen und die Beziehungen zur EU zu erwarten? Welche Auswirkungen wären für die türkische Nachbarschaft und die weitere Region zu erwarten? – All diese Fragen möchte ich in einer gemeinsamen Präsenzveranstaltung mit Cemile Giousouf und Burak Yılmaz direkt am Tag nach der Wahl in Duisburg diskutieren.
➡Zu meinen Gästen:
👉 Cemile Giousouf ist seit Januar 2019 Vizepräsidentin der Bundeszentale für politische Bildung. Von 2013 bis 2017 war sie die erste Abgeordnete mit muslimischem Hintergrund in der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag.
👉 Burak Yılmaz lebt als freier Pädagoge und Autor in Duisburg. Für sein vielfältiges Engagement gegen Rassismus und Antisemitismus wurde Yılmaz mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
➡Zur Veranstaltung:
Wann: 15. Mai, 18.30 Uhr
Wo: Philosophenweg 2, 47051 Duisburg
Neuste Artikel
Stapeltor verdient breite Unterstützung
Das Stapeltor hat sich zu einer einzigartigen, unverzichtbaren Kulturstätte in Duisburg entwickelt. Der Einsatz der Aktiven wird durch viel bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt getragen. Um die kulturelle Bandbreite zu unterstützen und weiter auszubauen, fordern die Grünen eine institutionelle Förderung von 300.000 € jährlich für das Stapeltor. Mit enormer Eigenleistung ist das soziokulturelle Zentrum ein Leuchtturm…
Politische Arbeit von Eltern ermöglichen
Kommunalpolitik wird von den Mitgliedern der Fraktionen ehrenamtlich betrieben. Familien mit kleineren Kindern haben entsprechend Betreuung nötig, wenn Mama und/oder Papa in Ausschüssen sitzen. Besonders Alleinerziehende scheuen daher den Gang in die politische Mitwirkung. Die Grünen im Rat der Stadt Duisburg fordern deshalb in ihrem Antrag eine Kinderbetreuung für die Gremiensitzungen. Um Duisburg für Familien…
Pressespiegel vom 22.-30.05.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Duisburgs Altstadt der Zukunft – Ideen von jungen Experten – waz.de So sieht „Urbane Zukunft Ruhr“ die Zukunft von Hochfeld – waz.de Elektromobilität: Das müssen Sie über Wallboxen wissen (rp-online.de) Südbad Duisburg: Abriss hat begonnen – wann der Neubau startet (rp-online.de) IMD: Was…
Ähnliche Artikel