Jahrestag der umstrittenen Fällung: Fahrraddemo und Kundgebung am 18.2.24 an der Wedauer Straße
Am 18.2.23 wurden an der Wedauer Straße 25 große, hundertjährige Bäume gefällt. Diese Fällung war in den Monaten zuvor sehr umstritten, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Duisburger Umweltinitiativen und Parteien hatten intensiven Protest gegen diese Pläne organisiert. Menschenkette, Unterschriftensammlung, Petition – es hat alles nichts gebracht, die Stadt Duisburg bezeichnete die Fällung als „alternativlos“.
Heute sehen wir die Wedauer Straße in dem betroffenen Abschnitt als eine sehr kahle, abweisende, ungeschützte Straße, die sich im Sommer extrem aufheizt und die keinen Schatten mehr bietet, weder für Menschen noch für parkende Autos oder die Anwohner in den Häusern. Die Luftqualität, die Lärmsituation, die Wuchsbedingungen in den anliegenden Gärten haben sich nach Aussagen der dort wohnenden Menschen verschlechtert.
Ein breites bürgerschaftliches Bündnis macht zum Jahrestag der Fällung im Rahmen einer Fahrraddemo und einer Kundgebung deutlich, dass viele Menschen in Duisburg diese Art von Baumpolitik ablehnen. Bei der Kundgebung werden BUND, Grüne, ADFC, Volt, Karmelgemeinde sowie Anwohnende sprechen. Eine satirische Einlage wird sich mit der Baumpolitik in Duisburg auseinandersetzen.
Im Vorfeld werden alle Wedauer Bürgerinnen und Bürger mit einer Postkarte im Briefkasten zum Mitmachen eingeladen: Meinungen zur Baumfällung werden bei der Kundgebung gesammelt und im Anschluss an die Fraktionen im Rat der Stadt Duisburg übergeben.
Heide Apel, grüne Bürgermeisterin im Süden Duisburgs: „Diese Fällung war eine eklatante ökologische Fehlentscheidung der Stadt! Duisburg gehört mittlerweile zu den heißesten Städten in ganz Deutschland: Deshalb ist jeder alte, großkronige Baum unverzichtbar! Wir brauchen ein Konzept zum Erhalt und zur Bestandserweiterung an Straßenbäumen und Straßengrün, keine weiteren Fällaktionen.“
Der ADFC möchte mit seinem Engagement an diesem Tag deutlich machen, dass er sich als Fahrrad-Interessenvertretung nicht dafür hergibt, dass eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik gegen den Umweltschutz ausgespielt wird.
Dazu Herbert Fürmann, Vorstand im ADFC Duisburg: „Der ADFC ist für wurzelfreie Fahrradwege, doch ein historischer Baumbestand soll dafür nicht weichen! Wir lassen uns nicht instrumentalisieren. Es gab Alternativen für gute Radwege mit Erhalt der Bäume. Diese wurden nicht weiter geprüft und waren von der Stadt nicht gewollt.“
Aktionen und Orte:
Fahrraddemo: 12 Uhr ab Rathaus (Burgplatz)
Kundgebung: 13 Uhr Regattaturm, Wedauer Straße
Ansprechpartner/innen:
Grüne: Heide Apel, heide.apel@gruene-duisburg.de
ADFC: Herbert Fürmann, fuermann@gmx.de
Klimaentscheid Duisburg: Antje Ahlbrecht, antje.ahlbrecht@gmx.de
Neuste Artikel
Mach den Unterschied
Spende jetzt für unser Team Lamya und Felix! Zusammen und solidarisch können wir den Herausforderungen dieser Zeit nicht nur begegnen, sondern sie gezielt anpacken! Können wir auf Dich zählen? Gerade jetzt ist der beste Zeitpunkt, denn jetzt kannst Du den größten Unterschied machen.
Politische Mittagspause mit Annalena Baerbock am 10.01.25
Unsere Spitzenkandidatin Annalena Baerbock kommt nach Duisburg! Wann? Am 10.01.2025 ab 12 Uhr (Einlass ab 11:15 Uhr) Wo? Home Duisburg, Calaisplatz 5, 47051 Duisburg Zusammen mit unseren Duisburger Kandidaten Felix Banaszak und Lamya Kaddor und natürlich mit euch wird sie über die Herausforderungen unserer Zeit, die Bundestagswahl, und was danach kommt, sprechen. Die Veranstaltung findet…
Wir suchen Wahlkampfhelfer*innen
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in DUISBURG sucht zwei talentierte*n Wahlkampfmanager*innen für den Bundestagswahlkampf und den Kommunalwahlkampf 2025. Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist befristet bis zum 30.10.2025. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden, eine Anstellung in Teilzeit (19,5 Stunden) ist ebenfalls möglich.
Ähnliche Artikel