Dein Draht zum Rat: Sprechstunde mit Heide und Martin
Am Mittwoch, den 25. Januar 2023 von 16.30 bis 18.30 Uhr sind Heide Apel und Martin Hipp aus der Bezirksvertretung DU-Süd für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg laden herzlich zur Sprechstunde ein.
Heide Apel ist 2. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin in Duisburg-Süd und dort zusammen mit Martin Hipp in der Bezirksvertretung aktiv. Aktuell und interessant für den Süden der Stadt sind der Baumschutz, wie man am Beispiel der Wedauer Platanen sehen kann. Außerdem polarisieren die Bebauungspläne am Rahmerbuschfeld und am Real-Gelände. Zudem sind die beiden GRÜNEN besonders firm in Sachen Mobilität und Digitalisierung.
Interessierte Duisburger*innen können mitreden und Fragen stellen:
Wann: Mittwoch, 25.01.2023, 16.30 – 18.30 Uhr
Wie: telefonisch, per Email (jederzeit) oder als Besuch in der Geschäftsstelle
Kontaktdaten:
Geschäftsstelle der grünen Ratsfraktion Duisburg
Pulverweg 5
47051 Duisburg
Sprechstundentelefon: 0203/ 39 34 33 48
Email: heide.apel@gruene-duisburg.de oder martin.hipp@gruene-duisburg.de
Die Sprechstunde der grünen Ratsfraktion findet regelmäßig statt. Die Termine sind hier Termine – GRÜNE Duisburg einzusehen.
Neuste Artikel
Pressespiegel vom 30.05.-05.06.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Kampf gegen Clans: Duisburg will jetzt einen neuen Weg gehen – waz.de Grundschulen: Hier fehlen Plätze in den Duisburger Bezirken – waz.de Wasserstoffleitung im Duisburger Norden: Infoabende der OGE – waz.de Neue Gebag-Kitas: Träger haben Sicherheitsbedenken – waz.de Kleinere Wohnungen, weniger Büros: Wandel…
Stapeltor verdient breite Unterstützung
Das Stapeltor hat sich zu einer einzigartigen, unverzichtbaren Kulturstätte in Duisburg entwickelt. Der Einsatz der Aktiven wird durch viel bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt getragen. Um die kulturelle Bandbreite zu unterstützen und weiter auszubauen, fordern die Grünen eine institutionelle Förderung von 300.000 € jährlich für das Stapeltor. Mit enormer Eigenleistung ist das soziokulturelle Zentrum ein Leuchtturm…
Politische Arbeit von Eltern ermöglichen
Kommunalpolitik wird von den Mitgliedern der Fraktionen ehrenamtlich betrieben. Familien mit kleineren Kindern haben entsprechend Betreuung nötig, wenn Mama und/oder Papa in Ausschüssen sitzen. Besonders Alleinerziehende scheuen daher den Gang in die politische Mitwirkung. Die Grünen im Rat der Stadt Duisburg fordern deshalb in ihrem Antrag eine Kinderbetreuung für die Gremiensitzungen. Um Duisburg für Familien…
Ähnliche Artikel