Vereine, Initiativen und alle Bürger*innen in der Altstadt, im Dellviertel, in Duissern, Hochfeld, Neuenkamp, Kaßlerfeld, Neudorf und Wanheimerort aufgepasst: Am 2. Donnerstag im Monat bieten die Grünen der Bezirksvertretung Mitte eine Telefonsprechstunde an.
Was wünscht Ihr Euch für Euren Stadtteil? Habt Ihr konkrete Ideen? Gibt es Probleme, die wir gemeinsam lösen können? Wir Grünen aus dem Bezirk Mitte wollen mit Euch ins Gespräch kommen, uns austauschen und helfen. Am 2. Donnerstag des Monats erreicht Ihr uns von 18 – 19 Uhr unter 0163 1517 819 oder jederzeit per Email an BV-Mitte@gruene-duisburg.de.
Unser Wirkungsbereich ist weit und vielfältig: Schulen und öffentliche Einrichtungen wie Sportplätze, Altenheime, Friedhöfe, Büchereien und ähnliche soziale und kulturelle Einrichtungen, Angelegenheiten des Denkmalschutzes, der Pflege des Ortsbildes sowie der Grünpflege und kulturelle Angelegenheiten des Stadtbezirks einschließlich Kunst im öffentlichen Raum, Heimat- und Brauchtumspflege im Stadtbezirk, Pflege von vorhandenen Paten- oder Städtepartnerschaften u.v.m. Unsere Aufgabe ist es auch, örtliche Vereine, Verbände und sonstige Vereinigungen und Initiativen in unserem Stadtgebiet zu betreuen und zu unterstützen.
In der Bezirksvertretung Mitte engagieren sich für Euch Dr. Gabriele Siegert, Stella Rauscher, Thomas Volkmann und Karsten Fey. Die Telefonsprechstunden finden am 9. März, 13. April, 11. Mai, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober, 9. November und 14. Dezember statt (Juni entfällt wegen Feiertag).
Neuste Artikel
„Public Health – öffentliche Gesundheitsforschung und die Bedeutung für Duisburg”
Am 17. Oktober geht es bei uns um öffentliche Gesundheitsforschung und die Frage: Was macht uns gesund? Im Bereich der Public Health steht die Gesundheit der Bevölkerung im Vordergrund, insbesondere das Vorbeugen von Krankheiten und die Förderung der Gesundheit. Dabei werden unter anderem gesundheitsfördernde Faktoren urbaner Systeme untersucht. Räumliche, politische, soziale und ökologische Merkmale, wie…
Marode Schulen: Wir brauchen einen Plan statt Chaos
Das Immobilienmanagement Duisburg weist keine rühmliche Geschichte auf: Die Geschäftsführer kamen und gingen, die Stadt stellte wegen knapper Kassen zu wenig Geld bereit und die städtischen Immobilien wurden nur notdürftig instandgesetzt. Ende vom Lied: teils katastrophale Mängel wie undichte Fenster in KiTas oder ekelerregende Schultoiletten. Kinder, Eltern und Lehrkräfte können ein Klagelied davon singen. Nun…
Pressespiegel 18.-25.09.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: WAZ: Theater, Schulen, Stadion: Diese Entscheidungen traf der Rat WAZ: Haushalt 2024: Überschuss soll deutlich geringer ausfallen RP online: Duisburg: Stadt plant 2024 ohne neue Schulden RP online: Duisburg: Erste Ratssitzung mit Live-Stream im Internet – so lief es Radio Duisburg: So lief…
Ähnliche Artikel