Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit hat in seiner Sitzung am 6. März 2023 einen Meilenstein erreicht: Nach intensiven Beratungen konnten sich die GRÜNEN, die SPD und die CDU auf einen gemeinsamen Antrag einigen, um den Drogenkonsumraum in Duisburg auf den Weg zu bringen. Die GRÜNEN begrüßen die konstruktive Zusammenarbeit und die zukünftige Hilfe für Schwerstabhängige.
Ein Drogenkonsumraum ist ein Gewinn für alle Seiten: Er minimiert die Gefahren für Konsument*innen durch die Bereitstellung und Entsorgung von Spritzenbesteck etc. Informationen über Hilfsangebote zu Suchttherapien und Entzug werden gezielt an die abhängigen Menschen gebracht. Auch durch den Konsum ausgelöste medizinische Notfälle können sofort fachgerecht behandelt werden. Die Bevölkerung der von der Drogenszene frequentierten Stadtbereiche wird entlastet, weil die Hinterlassenschaften keine Unbeteiligten gefährden können.
Die Fachleute des Suchthilfeverbund Duisburg e.V. hatten ein Konzept für Duisburg ausgearbeitet, das jetzt als Grundlage dient. Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit hat die Verwaltung nun damit beauftragt, das Konzept unter finanzwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu prüfen und der Politik einen geeigneten Standort (vorzugsweise in der westlichen Altstadt) zur Entscheidung vorzuschlagen. Zudem soll die Struktur des Suchthilfeverbund Duisburg e.V. so verändert werden, dass die Interessen der Stadt dauerhaft strukturell sichergestellt sind und eine politische Begleitung der Arbeit möglich ist.
Stella Rauscher von den GRÜNEN ist erleichtert: „Wir sind froh, dass es endlich vorangeht und den betroffenen Menschen bald geholfen wird. Ein weiteres Zögern hätte noch mehr Leid für die Suchtkranken bedeutet. Dieser Antrag ist im Sinne der gesundheitlichen Fürsorge und der Attraktivität der City gleichermaßen wichtig.“
Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Duisburg, Felix Lütke, pflichtet ihr bei: „Dank dieser konstruktiven Lösung kann die Kostenaufstellung noch in den kommenden Haushalt eingebracht werden und die Umsetzung des Drogenkonsumraums kommt ins Rollen. Schön, dass hier die Sachpolitik gewinnen konnte. “
Neuste Artikel
Hier mitlesen, was im Rat passiert
Am Montag, den 27.03.2023, berichten wir in unserem grünen Live-Ticker direkt aus der Duisburger Ratssitzung. Dabei geht es um Anträge, Anfragen und Diskussionen rund um die Kommunalpolitik. Natürlich kann sich jede/r selbst ein Bild machen und die Ratssitzungen im Citypalais besuchen; diese sind öffentlich und kostenlos. Wer das Ganze von unterwegs oder zuhause mitbekommen möchte,…
Pressespiegel vom 20.-27.03.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Erneuerbare Energien: Klimaschutz in Duisburg (deutschland.de) Aktion gegen Tierleid: Wieso Duisburger Tierschützer Taubeneier klauen – waz.de Kirmesplatz: Stadt Duisburg nimmt Beecker Kirmes die Zukunft – waz.de Stadtspitze will Beecker Kirmes als großes Volksfest nicht – waz.de Beecker Kirmes 2023: Termin, Programm und Zukunftsaussichten…
Verbraucherzentrale muss langfristig gesichert werden
Die grüne Ratsfraktion beantragt in der kommenden Ratssitzung, die Finanzierung der Verbraucherzentrale Duisburg für das Jahr 2024 festzuzurren. Planungssicherheit ist für diese wichtige Stütze der hiesigen Beratungslandschaft bedeutend. Die Verbraucherzentrale leistet besonders in Energiearmutsfragen Großes in unserer Stadt. Die Verbraucherzentrale Duisburg bietet neutrale und fachkundige Beratung zu vielen Herausforderungen des Alltags: Sei es rund um…
Ähnliche Artikel