Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Duisburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Fraktionsreferent*in in Teilzeit (20h/Woche)
Zu den Aufgaben gehören:
- Koordination der Arbeit der zu betreuenden Arbeitskreise
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der Fachausschüsse
- Kommunikation mit Verwaltung, anderen Fraktionen und externen Akteur*innen aus den entsprechenden Fachbereichen
- Vorbereitung und Erarbeitung von Anträgen und Anfragen
- Sichtung und Einschätzung von Drucksachen der Verwaltung sowie anderer Fraktionen
- Allgemeine Bürotätigkeiten
Wir wünschen uns:
- ein abgeschlossenes Studium, eine vergleichbare Ausbildung oder Berufserfahrung
- Erfahrung im Bereich der politischen Arbeit oder einem anderen lokalpolitisch relevanten Bereich
- Teamorientierung und die Fähigkeit, den eigenen Arbeitsprozess selbst zu organisieren
- Bereitschaft in einem von Ehrenamtler*innen geleiteten Arbeitsumfeld tätig zu sein
- Soziales Engagement und die Identifikation mit grünen Werten
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Ein wertschätzendes Miteinander und ein dynamisches und engagiertes Team
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von Zuhause zu arbeiten
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD
Die Grüne Fraktion besteht aus 19 Ratsmitgliedern. Die Geschäftsstelle ist aktuell mit sieben Fraktionsmitarbeiter*innen besetzt. Die Stelle ist vorerst bis zum Ende der Legislatur, also voraussichtlich Herbst 2025 befristet.
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung an lisa.strater@gruene-duisburg.de.
Bewerbungen von Frauen, queeren Personen, People of Color und Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Neuste Artikel
„Public Health – öffentliche Gesundheitsforschung und die Bedeutung für Duisburg”
Am 17. Oktober geht es bei uns um öffentliche Gesundheitsforschung und die Frage: Was macht uns gesund? Im Bereich der Public Health steht die Gesundheit der Bevölkerung im Vordergrund, insbesondere das Vorbeugen von Krankheiten und die Förderung der Gesundheit. Dabei werden unter anderem gesundheitsfördernde Faktoren urbaner Systeme untersucht. Räumliche, politische, soziale und ökologische Merkmale, wie…
Marode Schulen: Wir brauchen einen Plan statt Chaos
Das Immobilienmanagement Duisburg weist keine rühmliche Geschichte auf: Die Geschäftsführer kamen und gingen, die Stadt stellte wegen knapper Kassen zu wenig Geld bereit und die städtischen Immobilien wurden nur notdürftig instandgesetzt. Ende vom Lied: teils katastrophale Mängel wie undichte Fenster in KiTas oder ekelerregende Schultoiletten. Kinder, Eltern und Lehrkräfte können ein Klagelied davon singen. Nun…
Pressespiegel 18.-25.09.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: WAZ: Theater, Schulen, Stadion: Diese Entscheidungen traf der Rat WAZ: Haushalt 2024: Überschuss soll deutlich geringer ausfallen RP online: Duisburg: Stadt plant 2024 ohne neue Schulden RP online: Duisburg: Erste Ratssitzung mit Live-Stream im Internet – so lief es Radio Duisburg: So lief…
Ähnliche Artikel