Im Mai haben wir unsere grünen Ratsherren Ozan Aksu und Ralf Buchthal auf Delegationsreise in die englische Partnerstadt Portsmouth geschickt. Sie erlebten dort gemeinsam mit Abgeordneten der anderen Fraktionen die eindrucksvolle Zeremonie zur Kürung des Bürgermeisters und intensiven Austausch mit vielen interessanten Fachvorträgen. Für Ralf Buchthal war es eine freudige Rückkehr, da er eine Zeitlang in Portsmouth zur Schule ging.
Portsmouth ist eine klassische Arbeiter*innen-Stadt mit ähnlicher Demografie und Innenstadt wie Duisburg. Viel Leerstand in zentraler Lage und gewöhnungsbedürftige Ladenöffnungszeiten bis 17.30 Uhr, aber trotzdem mit einigen interessanten Ansätzen für die Zukunft: Es wurde ein Zehnjahresplan zum Hochwasserschutz an der „South Sea“ entwickelt, der den Natur- und Artenschutz prominent einbezieht. Die Modernisierung von Strand, Promenade und Hafen erinnern an unseren (B)-Innenhafen und Logport. Das Outlet-Center weckt Erinnerungen an die ehemaligen Planungen Duisburgs, mit all seinen Auswirkungen auf die Innenstadt. Bemerkenswert ist außerdem, dass Portsmouth die benötigten Schulplätze für acht Jahre im Voraus plant und es bisher noch keinen Schulplatzmangel gibt.
Wie Duisburg hat auch unsere Partnerstadt mit Imageproblemen zu kämpfen, aber integriert in ihren Entwicklungsplan Tradition und Moderne gleichermaßen. Unsere Ratsleute konnten die Parallelen fühlen und ließen sich durch die englischen Lösungsansätze inspirieren. Ozan Aksu stellte augenzwinkernd fest: „Ich habe mich in Portsmouth direkt heimisch gefühlt, da ich anscheinend anfällig für diese Sozialromantik bin. Allerdings ist der Dialekt in Portsmouth eine Herausforderung für mein Schulenglisch. Eine weitere Gemeinsamkeit mit unserem Ruhrpottslang in Duisburg.“
Neuste Artikel
Politische Arbeit von Eltern ermöglichen
Kommunalpolitik wird von den Mitgliedern der Fraktionen ehrenamtlich betrieben. Familien mit kleineren Kindern haben entsprechend Betreuung nötig, wenn Mama und/oder Papa in Ausschüssen sitzen. Besonders Alleinerziehende scheuen daher den Gang in die politische Mitwirkung. Die Grünen im Rat der Stadt Duisburg fordern deshalb in ihrem Antrag eine Kinderbetreuung für die Gremiensitzungen. Um Duisburg für Familien…
Pressespiegel vom 22.-30.05.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Duisburgs Altstadt der Zukunft – Ideen von jungen Experten – waz.de So sieht „Urbane Zukunft Ruhr“ die Zukunft von Hochfeld – waz.de Elektromobilität: Das müssen Sie über Wallboxen wissen (rp-online.de) Südbad Duisburg: Abriss hat begonnen – wann der Neubau startet (rp-online.de) IMD: Was…
Marxlohland
Am 1. Juni 2023 ab 19 Uhr widmen wir uns dem Stadtteil Marxloh und zeigen „Marxlohland“, den Dokumentarfilm der Duisburger Filmemacherin Stephanie Hajdamowicz. Im Anschluss an die Filmvorführung werden wir mit den Zuschauer*innen, der Filmemacherin und grünen Mandatsträger*innen über Film und Stadtteil diskutieren. Die Runde leitet unser Duisburger Bundestagsabgeordneter Felix Banaszak. Nachdem wir als grüne…
Ähnliche Artikel