Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche:
RP online: NRW: Viele Kommunen schließen 2022 mit Haushaltsminus ab
RP online: IHK-Geschäftsführer Stefan Dietzfelbinger gegen Tunnelausbau der A59
WAZ: Neue Nachbarn vermüllen Stadtteil – Anwohner verzweifelt
WAZ: Nach IMD-Aus: So geht’s mit Duisburgs Immobilien weiter
WAZ: Neuer Name für Duisburg: Bekommt die Stadt einen Zusatz?
Lokalkompass: Ausbau der A 59 in Duisburg: Grüne helfen bei Protest gegen Hochlage
RP online: Duisburg: Ratssitzung erstmals live im Videostream zu sehen
RP online: Duisburg: Null-Toleranz-Aktion in Marxloh und Walsum
WAZ: Ziel 5-Minuten-Takt: Duisburg ordert weitere Straßenbahnen
WAZ: Wanheimer Straße ohne Autos? So kommt der Vorschlag an
RP online: Duisburg beantragt Fördermittel für Wasserstoff-Bildungszentrum
WAZ: Großer ÖPNV-Ärger in Duisburg-Mitte: So geht es jetzt weiter
WAZ: 6-Seen-Wedau: Warum es Zoff zwischen Stadt und WBD gibt
WAZ: Felix Banaszak: „Nicht jeder Hochofen wird ersetzt werden“
WAZ: Flächennutzungsplan: letzte Chance für Bürger-Bedenken
WAZ: Erstmals live: Ratssitzung in Duisburg wird gestreamt
WAZ: Nachbarschaft mit Endzeitcharme: Kritik an Container-Kita
WAZ: Marxloh-Umbau: Kritiker befürchten noch größeres Parkchaos
WAZ: Wanheimer Straße bald autofrei? Grüne wollen es testen
WAZ: Drogenkonsumraum: Was Duisburg von Essen lernen kann
Lokalkompass: Versuch in Duisburg-Hochfeld: Wanheimer Straße autofrei
WAZ: Urban Zero: Wie Ruhrort bis 2029 umweltneutral werden kann
RP online: Duisburg und das Land NRW: Streit um Flüchtlings-Zeltstadt geht weiter
RP online: Duisburg: Ruhrort soll bis 2029 umweltneutral werden
WAZ: Umbau: Bei ArcelorMittal in Ruhrort wächst die Angst um Jobs
Neuste Artikel
„Public Health – öffentliche Gesundheitsforschung und die Bedeutung für Duisburg”
Am 17. Oktober geht es bei uns um öffentliche Gesundheitsforschung und die Frage: Was macht uns gesund? Im Bereich der Public Health steht die Gesundheit der Bevölkerung im Vordergrund, insbesondere das Vorbeugen von Krankheiten und die Förderung der Gesundheit. Dabei werden unter anderem gesundheitsfördernde Faktoren urbaner Systeme untersucht. Räumliche, politische, soziale und ökologische Merkmale, wie…
Marode Schulen: Wir brauchen einen Plan statt Chaos
Das Immobilienmanagement Duisburg weist keine rühmliche Geschichte auf: Die Geschäftsführer kamen und gingen, die Stadt stellte wegen knapper Kassen zu wenig Geld bereit und die städtischen Immobilien wurden nur notdürftig instandgesetzt. Ende vom Lied: teils katastrophale Mängel wie undichte Fenster in KiTas oder ekelerregende Schultoiletten. Kinder, Eltern und Lehrkräfte können ein Klagelied davon singen. Nun…
Pressespiegel 18.-25.09.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: WAZ: Theater, Schulen, Stadion: Diese Entscheidungen traf der Rat WAZ: Haushalt 2024: Überschuss soll deutlich geringer ausfallen RP online: Duisburg: Stadt plant 2024 ohne neue Schulden RP online: Duisburg: Erste Ratssitzung mit Live-Stream im Internet – so lief es Radio Duisburg: So lief…
Ähnliche Artikel