Die Mehrheit im gestrigen Jugendhilfeausschuss stimmte für den Antrag der grünen Fraktion, den KiTa-Betreiber-Anteil zu 100 % zu übernehmen. Anders kann nicht gewährleistet werden, dass die KiTa-Plätze bleiben oder ausgebaut werden. Die bisherige Haushaltsplanung der Verwaltung muss dringend nachgebessert werden.
Eltern haben einen Rechtsanspruch auf einen KiTa-Platz, sobald ihr Nachwuchs das erste Lebensjahr vollendet hat. Daher tun Kommunen gut daran, das Angebot an KiTa-Plätzen zu erhöhen oder mindestens zu erhalten, damit Kinder betreut werden, Eltern arbeiten können und der Stadt keine Klagen ins Rathaus flattern. Die Kosten sind für KiTa-Betreiber allerdings stark gestiegen, mehr Geld für Miete, Strom und Personal schlagen kräftig zu Buche. Die Träger zögern daher, weitere KiTas zu eröffnen; manche denken sogar über Schließung bisheriger Standorte nach.
All diese Alarmsignale haben die GRÜNEN ernst genommen und in einen Antrag (DS 23-1298) gegossen. Der jugendpolitische Sprecher der grünen Ratsfraktion, Dr. Sebastian Ritter, erläutert die Dringlichkeit: „Der Jugendhilfeausschuss hat gestern mehrheitlich die Haushaltsplanung der Verwaltung abgestraft. Es kann nicht sein, dass es in Duisburg Glückssache ist, einen passenden KiTa-Platz zu bekommen. Wir müssen dringend die KiTa-Träger von den Mehrkosten entlasten und bessere Rahmenbedingungen schaffen. Die klare Mehrheit im Fachgremium Jugendhilfeausschuss fordert mit uns GRÜNEN die komplette Übernahme des Trägeranteils, um die KiTa-Landschaft, die Kinder und die Eltern in Duisburg zu stärken. Das ist auch ein starkes Signal für mehr Investitionen in unsere soziale Infrastruktur. Der Rat der Stadt darf dieses klare Votum jetzt nicht mehr ignorieren.“
Im Video erläuert unser jugendpolitischer Sprecher, Dr. Sebastian Ritter, die grünen Anträge im Bereich Bildung:
Neuste Artikel
Unsere Highlights aus der Ratssitzung am 27.11.2023
In der Ratssitzung am 27. November 2023 ging es zum größten Teil um die Haushaltsanträge für Duisburg. Alle Parteien, so auch wir GRÜNEN, haben ihre Vorstellungen eingebracht, in welche Bereiche die Stadt ihre Gelder einbringen soll. Die Ratssitzung wurde im Livestream angeboten. Leider gab es in den ersten 20 Minuten Tonprobleme, sodass auch in der…
Pressespiegel 20.-27.11.2023
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Sozialunternehmen: Wo Kahlschlag bei den Leistungen droht – waz.de Grüne Anträge zu Stadtentwicklung und Verkehr: Quo vadis, Duisburg? Baumfällungen an der Uni: Das passiert auf dem Parkplatz – waz.de „Weißer Riese“ Duisburg: Verschärft sich das Tauben-Problem? – nrz.de Gebäude-Sanierung: Fließen bald Millionen nach…
Jüdisches Leben in Duisburg schützen – Antisemitismus entschieden entgegentreten
Antrag zur Sitzung des Rates am 27. November 2023 Wir, die Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/Die GRÜNEN, Junges Duisburg und FDP im Rat der Stadt Duisburg und Ratsherr Eidens, sind erschüttert über die Pro-Hamas Demos, die jüngsten antisemitischen und israelfeindlichen Straftaten in der Stadt und die antisemitischen Äußerungen verschiedener Mandatsträger im Duisburger Stadtrat und den…
Ähnliche Artikel