Um die Lebensqualität in Duisburg zu erhöhen, will die grüne Ratsfraktion verschiedene Maßnahmen ergreifen: die Möglichkeit eines Freibads für den Duisburger Norden prüfen, die digitale Bürger*innenbeteiligung ausbauen und ein queeres Zentrum auf den Weg bringen. Felix Lütke erläutert im Video die Anträge.
Im Duisburger Norden brauchen die Menschen erschwingliche Freizeitmöglichkeiten im Sommer. Im Gespräch mit Bürger*innen wurde häufig der Wunsch nach einem Freibad geäußert. In Anbetracht der immer häufigeren Hitzeperioden aufgrund des Klimawandels ein nachvollziehbares Anliegen. Die grüne Fraktion will laut ihrem Antrag prüfen lassen, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Freibad im Duisburger Norden möglich ist (DS 23-1358).
Ein queeres Zentrum ist in Duisburg schon lange im Gespräch. Um die Konzeption, Begleitung und Planung voranzutreiben, beantragen die GRÜNEN die Errichtung einer Vollzeitstelle. Die Person führt die Fäden zusammen und bindet die entsprechende*n Akteur*innen aus der LGBTQIA*-Community ein. Ein solches Zentrum wird nicht nur als Treffpunkt dienen, sondern auch als Bildungs-, Beratungs- und Kulturzentrum fungieren, das zur Förderung von Toleranz, Akzeptanz und gegenseitigem Verständnis beiträgt (DS 23-1347).
Um Menschen in Duisburg mehr in die Entscheidungsprozesse der Stadt einzubeziehen, sollen Mittel zur digitalen Bürger*innenbeteiligung bereitgestellt werden (DS 23-1262). Der Fraktionsvorsitzende, Felix Lütke, hält dies für dringend geboten: „Die Wahlbeteiligung sinkt seit Jahren. Als ein Grund wird angeführt, dass die Menschen nicht mehr den Eindruck haben, durch Wählen etwas bewirken zu können. Wir wollen genau das ändern und die Duisburger*innen mit modernen Mitteln stärker in demokratische Prozesse einbeziehen. Die Bevölkerung hat das zum Beispiel bei den Duisburger Dünen gut angenommen. Die Verwaltung soll dies regelmäßig bei Projekten anbieten!“
Neuste Artikel
Endlager gefunden: zu Besuch im afas
Das Archiv für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Grund genug für einen Besuch der grünen Gesamtfraktion durch Parisa Najafi-Tonekaboni, Hermann Kreke und Dietmar Beckmann. Sie wurden herzlich empfangen und erfuhren spannende Geschichten rund um die umfangreiche Sammlung. Jürgen Bacia und Miriam Bajorat führten durch das Archiv. Dort werden Materialien…
Wahl der Ratsreserveliste am 23.03.2025
Neue Gesichter – alte Gesichter und ganz viel Zukunft – Duisburger Grüne machen Angebot gegen den Stillstand der GroKo in Duisburg Eins machen die Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung zur Wahl der Ratsreserveliste am Wochenende klar – Stillstand nicht mit uns! Mit der Wahl von Deborah Rapp und Vera Kropp am 14.03.2025 als neue Kreissprecherinnen setzen…
Pressespiegel 17.-25.03.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Mehr Prävention und Beratung für Jugendliche: Der Teufelskreis der Spielsucht – Duisburg So schnitten Duisburgs Bahnhöfe beim VRR-Stationsbericht ab Rheinmetall will mehr Panzerstahl – so reagiert Thyssenkrupp Pläne für drittes Frauenhaus in Duisburg werden konkreter A59-Ausbau in Duisburg: Tunnel-Studie sorgt für Empörung Einbahnstraße…
Ähnliche Artikel