Nahe der Ruhr soll am Kreuz Kaiserberg ein Autohof mit 50 LKW-Stellflächen und 30 für PKW entstehen. Der jetzige Naturraum würde zugebaut und mit Immissionen belastet werden. Die grüne Ratsfraktion lehnt dies ab und verweist auf Logport I als sinnvollen Ort mit großer Nachfrage und als Alternative zu wildem Parken.
Die von der Verwaltung vorgesehene Fläche in Duisburg-Duissern liegt an der Ruhr im Grenzgebiet zu Mülheim. Seitdem vor rund 20 Jahren die ersten Gedanken zu einem Autohof dort gesponnen wurden, positionieren sich die GRÜNEN konkret dagegen. Autohöfe, die dringend für den LKW-Verkehr und dessen Fahrer*innen benötigt werden, sollen vorrangig in Industrie- und Hafenstandorten angelegt werden. Dort werden weniger Anwohnende beeinträchtigt und auch Immissionen, wie zum Beispiel durch Licht, Abgase und Lärm, stören keine umliegenden Naturräume. Dies wäre am Kreuz Kaiserberg der Fall, aber vor allem kommt das Argument der Flächenversiegelung zum Tragen. Es handelt sich um eine Grünfläche, die zugebaut würde.
Ratsfrau Kathrin Selzer erläutert: „Der von uns seit Jahren geforderte Standort, nämlich Logport I, bietet passenden Raum für einen Autohof. Dort kämen viele positive Aspekte zusammen: bereits versiegelte Fläche, hoher Bedarf wegen des Lieferverkehrs und den linksrheinisch wild parkenden LKW eine nahe, offizielle Alternative zu bieten.“
Unbestritten ist, dass Fahrer*innen bessere Park- und Schlafmöglichkeiten brauchen: Sanitäre Anlagen, Verpflegung, Tankstelle und Reparaturmöglichkeiten für LKW gehören zu einem angemessen ausgestatteten Autohof dazu. Aufgrund des zunehmenden Lieferverkehrs und damit einhergehend der Nachfrage nach Ruheplätzen muss Duisburg handeln.
Ratsherr Matthias Schneider argumentiert: „Die teils miserablen Zustände, unter denen die Kraftfahrer*innen übernachten, müssen dringend behoben werden. LKW-Höfe in der Nähe der Logports würden sowohl die Fahrer*innen als auch die Menschen in den Wohngebieten entlasten. Wir brauchen jetzt eine nachhaltige Planung unter sozialen, wirtschaftlichen und naturschützenden Aspekten. Der Kaiserberg ist hier der falsche Ansatz.”
Neuste Artikel
Endlager gefunden: zu Besuch im afas
Das Archiv für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Grund genug für einen Besuch der grünen Gesamtfraktion durch Parisa Najafi-Tonekaboni, Hermann Kreke und Dietmar Beckmann. Sie wurden herzlich empfangen und erfuhren spannende Geschichten rund um die umfangreiche Sammlung. Jürgen Bacia und Miriam Bajorat führten durch das Archiv. Dort werden Materialien…
Wahl der Ratsreserveliste am 23.03.2025
Neue Gesichter – alte Gesichter und ganz viel Zukunft – Duisburger Grüne machen Angebot gegen den Stillstand der GroKo in Duisburg Eins machen die Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung zur Wahl der Ratsreserveliste am Wochenende klar – Stillstand nicht mit uns! Mit der Wahl von Deborah Rapp und Vera Kropp am 14.03.2025 als neue Kreissprecherinnen setzen…
Pressespiegel 17.-25.03.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Mehr Prävention und Beratung für Jugendliche: Der Teufelskreis der Spielsucht – Duisburg So schnitten Duisburgs Bahnhöfe beim VRR-Stationsbericht ab Rheinmetall will mehr Panzerstahl – so reagiert Thyssenkrupp Pläne für drittes Frauenhaus in Duisburg werden konkreter A59-Ausbau in Duisburg: Tunnel-Studie sorgt für Empörung Einbahnstraße…
Ähnliche Artikel