Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche:
Kritik an Thyssenkrupp-Chef López: „Das ist kein guter Stil“
„Ein Riesenerfolg“: Proteste retten über 20 Hektar Natur
Straßennamen aus der NS-Zeit in Duisburg: Nicht halb Duisburg umbenennen
Gift im Homberger Grundwasser: Was nach Prüfung feststeht
Lost Place in Duisburg: Stehen 300 Wohnungen auf der Kippe?
U79: Bahnhof in Duisburg wird saniert – es kostet Millionen
U79: Vier Bahnen für zwei Monate – so viel sollte DVG zahlen
Düsseldorf: Mutmaßlicher China-Spion hat Uni Duisburg infiltriert
Duisburg: Hubertus Heil kommt zur Thyssenkrupp-Versammlung
Stahlkocher im Stadion: Welche Politiker kommen, wer absagt
Tschechischer Milliardär steigt bei Thyssenkrupp Steel ein
Europawahl: Wie kommen Rumänen und Bulgaren an die Wahlurne?
China-Experte zu Spionage: “Dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein“
Taskforce Problemimmobilien räumt unangekündigt Wohnhäuser
Umbau des Hamborner Altmarkts: Frust der Kaufleute wächst
Überraschende Wende bei TKS: „kalkulierte Kampfansage“
IG Metall warnt Thyssenkrupp: „HKM ist keine Manövriermasse“
Uni Duisburg Essen: Neubau mit recyceltem Klinker
Duisburg: Reaktionen auf den Teilverkauf der Thyssenkrupp-Stahlsparte
Neuste Artikel
Der Teufelskreis der Spielsucht
Die Stadt Duisburg profitiert durch Steuereinnahmen vom Glücksspiel. Deshalb soll sie nach Meinung der GRÜNEN auch ihrer Verantwortung gerecht werden und die Menschen vor den negativen Auswirkungen einer Spielsucht schützen. Besonders Jugendliche sollen durch mehr Prävention und Beratung vor dem Teufelskreis bewahrt oder daraus befreit werden (hier geht’s zum Antrag). Die Digital Natives von heute…
Pressespiegel 10.-17.03.2025
Der grüne Pressespiegel mit aktuellen Artikeln, Berichten und Interviews der letzten Woche: Schulsanierung in Duisburg: Wo 89 Millionen Euro investiert wurden Große Sorgen um Thyssenkrupp und HKM: „Die Lage ist ernst“ Bald Exportschlager? 50 Millionen Euro für Duisburger Projekt Der Umbau-Plan für Thyssenkrupp: Miguel López setzt auf die Börse Arcelor-Mittal und HKM: Tausende Beschäftigte müssen…
Schutz für Kinder: gefährliches Lachgas
Frei verkäuflich und sehr beliebt bei Kindern und Jugendlichen ist Lachgas. Der kurze Rausch kann gefährliche Nebenwirkungen haben wie Lähmungen, Bewusstlosigkeit oder Erfrierungen. Die GRÜNEN wollen den Verkauf an Minderjährige jetzt verbieten lassen (hier geht’s zum Antrag). In Luftballon-Portionen bieten manche Verkaufsstellen Lachgas an und erfreuen sich einer steigenden Nachfrage: Lachgas darf ohne Einschränkungen verkauft…
Ähnliche Artikel