Bibliotheksräume für Jugendliche


„Duisburg reloaded: Jugend gestaltet die Zukunft der Stadt“ hieß die Dialogveranstaltung, zu der sich im Februar junge Menschen und Lokalpolitiker*innen zusammenfanden. Die Jugendlichen entwickelten Ideen, wie ihre Bedürfnisse besser im gesellschaftlichen Leben abgebildet werden. Die GRÜNEN unterstützen die Initiative mit einem entsprechenden Antrag (DS 24-0627).

Die jungen Leute wünschen sich sichere und kostenlose Räume in Bibliotheken, die sie gestalten, leiten und mit Leben füllen können. Bevorzugte Standorte sind Beeck und Hamborn, aber prinzipiell soll dies im gesamten Stadtgebiet möglich sein. Die Jugendlichen wollen sich aktiv ins soziale Leben der Stadt einbringen und besonders für ihre Altersgruppe neue Angebote schaffen. Davon gibt es nach ihrem Empfinden zu wenige.

Der grüne Ratsherr Dr. Sebastian Ritter bestärkt die jungen Leute in ihrer Initiative: „Bibliotheken sind ein zentraler Begegnungsort in den Quartieren. Die Stadt kann hier mit wenig Aufwand passende Räume für Jugendliche zur Verfügung stellen. Wir Grünen tragen die Idee gerne in den Stadtrat, weil wir die Interessen von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen. Diese engagierten jungen Menschen sind der Gegenentwurf zur viel gescholtenen politikverdrossenen und egoistischen Jugend. Sie fordern gesellschaftliche Teilhabe und die steht ihnen auch zu.“

Die Veranstaltung „Duisburg reloaded: Jugend gestaltet die Zukunft der Stadt“ vom Jugenddialog wurde in Duisburg mithilfe des BDKJ und des Stadtjugendring umgesetzt. Die teilnehmenden Politiker*innen versprachen, die Vorschläge der jungen Menschen in die entsprechenden Gremien der Stadt einzubringen.

Neuste Artikel

Pressespiegel 17.-24.06.2024

Pressemitteilung: Kaddor und Banaszak sollen 2025 wieder für die Duisburger Grünen in den Bundestag

Pressespiegel 10.-17.06.2024

Ähnliche Artikel