Vor 2 Jahren wurde die Baumschutzsatzung in Duisburg von der Mehrheit des Stadtrates außer Kraft gesetzt. Die GRÜNEN Duisburg hatten angekündigt, den Baumschutz regelmäßig in der politischen Debatte zu thematisieren.
Baumschutzsatzung
Nach dem Sturm: Grüne rufen zur Besonnenheit beim Baumerhalt auf
Dem Sturmtief Friederike sind in Duisburg schätzungsweise 6000 Bäume zum Opfer gefallen. Die Zahl könnte aufgrund von Nachwirkungen noch steigen, befürchtet Anna von Spiczak, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion.
Dokumentation der Baumfällungen in Duisburg: GRÜNE rufen zur Mithilfe auf!
In der Ratssitzung im November 2015 wurde auf Antrag der Fraktionen von SPD und CDU die Baumschutzsatzung in Duisburg abgeschafft. Seit dem 1. Januar mussten somit für Baumfällungen auf privaten…
Straßenbäume – Stadt Duisburg plant den Kahlschlag
Zuerst die Platanen-Allee auf der Mercatorstraße, dann die Abschaffung der Baumschutzsatzung, jetzt die Hainbuchen-Allee am Hettkampsweg in Röttgersbach. Die Stadt Duisburg scheint es auf die Bäume abgesehen zu haben und somit auch auf die Lebensqualität der Duisburger Bürgerinnen und Bürger.
GRÜNE kritisieren geplante Lockerung der Baumschutzsatzung
Zu dem gemeinsamen Antrag der CDU- und SPD-Fraktion, die Baumschutzsatzung bezüglich der Fällungen durch die private Hand zu entkräften, erklärt Anna von Spiczak, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg:
„Dies ist ein schwarzes Jahr für den Baumschutz in Duisburg. Nicht nur durch den unsinnigen Kahlschlag an der Mercatorstraße, sondern auch durch den vorliegenden Antrag beweisen die beiden großen Fraktionen einmal mehr, dass der Schutz des örtlichen Grüns in unserer Stadt in ihnen keine Lobby hat.