GRÜNE: Kurzfristig eine gute Lösung. Langfristig fehlt das Konzept
Claudia Leiße
Mitsprache der Bürger setzt Information voraus
„Wer mitsprechen möchte, benötigt auch die Information darüber, wozu er Stellungnahmen abgeben kann. Dieses Informationsrecht wird in Duisburg mit Füßen getreten.“
Radweg Rheinbrücke Neuenkamp: Ministerium antwortet
Das Bundesverkehrsministerium hält an den vor langer Zeit beschlossenen Maßen von 2,75 m für den Brückenradweg fest: „Ein Ausbau über die bisher geplante Breite von 2,75 m hinaus könne nur zu Lasten Dritter gehen. Im Übrigen orientierten sich die neuen Maße an denen, die in der seinerzeit abgeschlossenen Verwaltungsvereinbarungen mit der Stadt Duisburg und dem Landkreis Moers angesetzt worden sind.“
GRÜNE Duisburg grundsätzlich für Entwicklung des DB-Geländes Wedau II
Die GRÜNEN erwarten, dass am Masurensee der freie Zugang zum Wasser gewährleistet wird. Die Planung dieses neuen Stadtteils muss berücksichtigen, dass die 6-Seen-Platte langfristig als Naherholungsgebiet gesichert und erhalten bleibt.
GRÜNE wollen Signal setzen zum Bau der Behelfsbrücke „An der Cölve“
Dem Rat liegt für die Sitzung am Montag ein Antrag der GRÜNEN Fraktion vor, in dem sie den Beschluss des Rates zum Bau der Behelfsbrücke „An der Cölve“ einfordert.