In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.03.2020 soll im Rahmen der Optimierung des 3. Nahverkehrsplans ein Antrag der Duisburger GroKo zur „Mobilität 2030“ beschlossen werden, der inhaltlich deutlich…
Claudia Leiße
Umweltverbund stärken – ÖPNV verbessern
Viele Beschwerden sind in den letzten Wochen in der Grünen Geschäftsstelle auf dem Philosophenweg eingegangen. Seit den Änderungen des Nahverkehrsplans der DVG im Oktober 2019 kommt es bei vielen Bürgerinnen…
Stadtplanung mit Zukunft denken!
Die Entwicklung eines neuen Statdtteiles auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofes zwischen Wedau und Bissingheim beschäftigt in einem eiligen Verfahren erneut die Ratsgremien. Zu den Sondersitzungen des Stadtrates, des Umweltausschusses…
GRÜNE lehnen Krützberg als "Frühstühstücksdirektor" beim IMD ab
In öffentlicher und nicht-öffentlicher Sitzung sollte der Duisburger Stadtrat die Besetzung der Geschäftsführung beim Immobilienmanagement Duisburg (IMD) neu ordnen. Die „interne Lösung“ sieht vor, dass Thomas Krützberg, derzeit Mitglied des…
Die Stadt spart wichtige Kultureinrichtungen kaputt
GRÜNE Kritik zum Haushalt im Bereich Kultur Duisburg, 21.11.2019. Der Kulturausschuss am 12. November wollte den Haushalt nicht beschließen. Er schob die Verantwortung für Einnahmen und Ausgaben der nächsten zwei…
Die Stadt spart wichtige Kultureinrichtungen kaputt
GRÜNE Kritik zum Haushalt im Bereich Kultur Duisburg, 21.11.2019. Der Kulturausschuss am 12. November wollte den Haushalt nicht beschließen. Er schob die Verantwortung für Einnahmen und Ausgaben der nächsten zwei…
Grüne Fraktion Duisburg zu Martin Tönnes
Beschluss des Fraktionsvorstands vom 07.10.2019 Der Fraktionsvorstand der Grünen Fraktion Duisburg hat sich heute mit der Situation im RVR befasst und folgenden Beschluss gefasst: Der Fraktionsvorstand der Duisburger Fraktion würdigt…
Stadtteilbibliotheken Neumühl und Beeck
GRÜNE: Kurzfristig eine gute Lösung. Langfristig fehlt das Konzept
Mitsprache der Bürger setzt Information voraus
„Wer mitsprechen möchte, benötigt auch die Information darüber, wozu er Stellungnahmen abgeben kann. Dieses Informationsrecht wird in Duisburg mit Füßen getreten.“
GRÜNE Duisburg grundsätzlich für Entwicklung des DB-Geländes Wedau II
Die GRÜNEN erwarten, dass am Masurensee der freie Zugang zum Wasser gewährleistet wird. Die Planung dieses neuen Stadtteils muss berücksichtigen, dass die 6-Seen-Platte langfristig als Naherholungsgebiet gesichert und erhalten bleibt.